IT-Unternehmensgruppe Materna intensiviert Zusammenarbeit mit Startups

Navigation aller Website-Bereiche

Informationen für Journalisten

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Pressemeldungen benötigen.

IT-Unternehmensgruppe Materna intensiviert Zusammenarbeit mit Startups

Einstieg ins Ökosystem für Technologie-Startups ermöglicht Förderung junger Unternehmen

Ort Dortmund, Datum 15.03.2022

Die IT-Unternehmensgruppe Materna intensiviert ihr Engagement für Technologie-Startups und kooperiert mit dem Startup Accelerator xdeck. Als Kooperationspartner erhält Materna Zugang zum Startup-Netzwerk. Gemeinsam mit den Jungunternehmern möchte Materna prüfen und analysieren, inwiefern die innovativen Ideen zu den von der Materna-Gruppe adressierten Märkte, Branchen und Portfoliothemen passen. Denkbar ist es, die Ideen beispielsweise bei der Entwicklung von Digitalisierungslösungen für mehr Nachhaltigkeit einzubinden.

„Wir freuen uns darauf, das Startup-Ökosystem besser kennen zu lernen und die jungen Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Ideen gezielt zu unterstützen. Als Technologie-Accelerator möchte xdeck die Innovationskraft in Deutschland stärken. Daran beteiligen wir uns als Materna-Gruppe sehr gerne. Unser Unternehmen wurde vor über 40 Jahren ebenfalls als Startup und Spinoff der TU Dortmund aufgebaut“, erläutert Materna-CEO Martin Wibbe das Engagement.

„Mit unserem Fokus auf B2B-Tech-Startups ist ein Partner wie Materna für uns ein echter Gewinn. Durch die Kooperation können unsere Startups von der langjährigen Erfahrung und dem technischen Know-how von Materna profitieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die vielen gemeinsamen Projekte mit Materna und unseren xdeck Startups“, sagt Dr. Markus Gick, Co-Managing Director bei xdeck.

xdeck betreut seit März 2020 Gründer von B2B-Tech-Unternehmen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt und begleitet Startups bei ihrem Wachstum bzw. der Skalierung der Unternehmen. In den vergangenen 15 Monaten hat das xdeck-Partnernetzwerk mehr als 500 Startup-Bewerbungen erhalten und geprüft. Für die von xdeck betreuten Jungunternehmen arbeiten bereits mehr als 300 Beschäftigte.

Als Kooperationspartner wird Materna in die zugrunde liegenden Auswahl-, Besichtigungs- und Accelerator-Prozesse eingebunden – wie zuletzt beim Pitch Day am 22. Februar 2022, an dem Materna teilgenommen hatte. xdeck verbindet die Jungunternehmer mit erfahrenen Unternehmenslenkern, Investoren und Experten und stellt zudem Büroräumlichkeiten bereit. Neben Materna unterstützen 16 weitere Firmenpartner den Technologie-Accelerator.

Bildmaterial

xdeck gewinnt Materna als neuen Kooperationspartner für Technologie-Startups; v.l.n.r.: Martin Wibbe (CEO Materna-Gruppe), Dr. Markus Gick (Geschäftsführer xdeck) und Guido Weiland (Leiter Corporate Innovation, Materna) xdeck gewinnt Materna als neuen Kooperationspartner für Technologie-Startups; v.l.n.r.: Martin Wibbe (CEO Materna-Gruppe), Dr. Markus Gick (Geschäftsführer xdeck) und Guido Weiland (Leiter Corporate Innovation, Materna) xdeck gewinnt Materna als neuen Kooperationspartner für Technologie-Startups; v.l.n.r.: Martin Wibbe (CEO Materna-Gruppe), Dr. Markus Gick (Geschäftsführer xdeck) und Guido Weiland (Leiter Corporate Innovation, Materna)

Über Materna

Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftet mit weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 355,1 Millionen Euro (2020). Know-how und Kompetenzen sind entlang von neun Fokusfeldern gebündelt. In den Fokusfeldern Verwaltung Digital, Enterprise Service Management und Passenger Journey besitzt Materna bereits seit vielen Jahren eine marktführende Position. Mit den Fokusfeldern SAP-Transformation, Journey2Cloud™ und Cyber Security bietet Materna Lösungen für die aktuell drängendsten Herausforderungen in nahezu allen Branchen. In den Fokusfeldern Digital Experience, Nachhaltigkeit & Widerstandsfähigkeit sowie Data Economy bietet Materna Lösungen, mit denen sich Kunden langfristig nachhaltig und mehrwertgenerierend aufstellen können.

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien.

  • Dazu zählen solche, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Marketingeinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Dafür geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Dies umfasst auch die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile. Unsere Partner (vergleiche unter „Details einblenden“) führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben (bspw. anhand eines persönlichen Accounts) oder welche sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben (bspw. Nutzungsdaten anderer Geräte).
  • Die Speicherung bzw. der Zugriff auf Informationen erfolgt dabei aufgrund Ihrer Einwilligung nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TTDSG, die weitere Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Unter Cookie-Einstellungen können Sie Cookies individuell verwalten und Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft ändern oder widerrufen.

Weitere Informationen erhalten Sie über den Link Datenschutz und Impressum.

Alles verstanden