Fabelhafte Prüfungsergebnisse für IT-Azubis bei Materna

Navigation aller Website-Bereiche

Informationen für Journalisten

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Pressemeldungen benötigen.

Fabelhafte Prüfungsergebnisse für IT-Azubis bei Materna

Ausbildung bleibt eine wichtige Säule zur Nachwuchsförderung

Ort Dortmund, Datum 25.02.2020

Materna IT-Azubis, darunter Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker Systemintegration und IT-Systemkaufleute, haben bei der IHK-Winterprüfung 2019/20 sehr gut abgeschnitten. 15 Azubis haben nach zweieinhalb Jahren ihre Ausbildung bei Materna erfolgreich beendet. Bei einem gemeinsamen Pizza-Talk mit Personalleiter Martin Brochhaus (rechts) und Ausbildungsleiterin Kerstin Aigner (Mitte.) wurde das gute Ergebnis direkt gefeiert. Der gute Notendurchschnitt von 82,2 und die Übernahmequote von 94 Prozent in diesem Halbjahr können sich wieder sehen lassen. Dennis Bonnmann (links) hat seine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ als Gesamtnote abgeschlossen. Insgesamt beschäftigt Materna 88 Azubis.

Bildmaterial

Dennis Bonnmann, Ausbildungsleiterin Kerstin Aigner und Personalleiter Martin Brochhaus (v. l. n. r.) beim Pizza-Talk Dennis Bonnmann, Ausbildungsleiterin Kerstin Aigner und Personalleiter Martin Brochhaus (v. l. n. r.) beim Pizza-Talk Dennis Bonnmann, Ausbildungsleiterin Kerstin Aigner und Personalleiter Martin Brochhaus (v. l. n. r.) beim Pizza-Talk Quelle: Materna

Über Materna

Die Materna-Gruppe beschäftigt aktuell weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und erzielte 2019 einen Umsatz von 323,8 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Materna berät und begleitet Unternehmen und Behörden in allen Belangen der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Zum Konzern gehören zudem verschiedene Tochterunternehmen.

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien.

  • Dazu zählen solche, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Marketingeinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Dafür geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Dies umfasst auch die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile. Unsere Partner (vergleiche unter „Details einblenden“) führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben (bspw. anhand eines persönlichen Accounts) oder welche sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben (bspw. Nutzungsdaten anderer Geräte).
  • Die Speicherung bzw. der Zugriff auf Informationen erfolgt dabei aufgrund Ihrer Einwilligung nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TTDSG, die weitere Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Unter Cookie-Einstellungen können Sie Cookies individuell verwalten und Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft ändern oder widerrufen.

Weitere Informationen erhalten Sie über den Link Datenschutz und Impressum.

Alles verstanden