Materna und Aperto relaunchen den Webauftritt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Navigation aller Website-Bereiche

Informationen für Journalisten

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Pressemeldungen benötigen.

Materna und Aperto relaunchen den Webauftritt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Dortmunder IT-Experten sichern in einem BSI-zertifizierten Rechenzentrum den hochverfügbaren Betrieb zahlreicher wichtiger Webauftritte

Ort Dortmund, Datum 12.04.2017

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist mit ihrem neuen Web-Auftritt live gegangen. Bei der kompletten Neugestaltung stand die Nutzerorientierung im Fokus. Eine Zielgruppenanalyse lieferte wertvolle Informationen für die neue Struktur und Nutzerführung. Der IT-Dienstleister Materna GmbH unterstützte die Bundesbehörde bei der technischen Konzeption, Umsetzung und Migration. Eine weitere Neuheit ist, dass Materna die Webseiten sowie weitere Mandanten der BAuA-Plattform als Managed Service in einem zertifizierten Rechenzentrum betreibt. Die Design-Konzeption lieferte der Agenturpartner Aperto aus Berlin.

Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die BAuA forscht im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt, fördert den Wissenstransfer in die Praxis und berät die Politik. Mit dem Neustart der Webseiten wurden daher die vielfältigen Informationen nutzerorientiert strukturiert, sodass sie thematisch gut auffindbar sind. Die durchdachte Informationsarchitektur macht es dem Besucher sehr leicht, komfortabel durch das Informationsangebot zu navigieren. Anschauliche und lesefreundlich aufbereitete Texte, Bilder und Infografiken bieten dem Nutzer einen Einblick in die Arbeitsbereiche der Bundesanstalt. Der neue responsive Web-Auftritt basiert auf dem Government Site Builder, der Content-Management-Lösung des Bundes.

Betreuung der Mandanten im zertifizierten Rechenzentrum

Zum Informationsangebot der BAuA gehören weitere Mandanten. Dies sind die Geschäftsstelle der Mindestlohnkommission (www.mindestlohn-kommission.de), das fachübergreifende Monitoring zum demografischen Wandel (www.demowanda.de), die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA (www.gda-portal.de), der REACH-CLP-Biozid Helpdesk (www.reach-clp-biozid-helpdesk.de), die Seiten zur Biozidmeldeverordnung (www.biozid-meldeverordnung.de) und die Webseiten der Gefährdungsbeurteilung (www.gefaehrdungsbeurteilung.de). Die letzten beiden Auftritte sind nun ebenfalls in den Web-Auftritt der BAuA integriert.

Die gesamten Webauftritte werden von Materna im BSI-zertifizierten Rechenzentrum der Noris Network AG, Nürnberg, betrieben und verwaltet. Noris stellt die komplett virtualisierte Infrastruktur bereit. Der Managed Service von Materna umfasst die Bereitstellung und den Betrieb des Government Site Builders, der Datenbanken sowie Monitoring, Datensicherung, Backup, Statistiken und ein 24x7 Service Desk. Damit verantworten die IT-Experten von Materna den zuverlässigen Betrieb der gesamten Web-Applikation.

Materna greift als Dienstleister flexibel auf die neue Plattform zu und übernimmt alle anfallenden Betriebsaufgaben. Auch externe Redakteure können jetzt auf die Redaktionsumgebung der Web-Auftritte zugreifen und Inhalte pflegen.

Über Materna

Als führender IT-Dienstleister beschäftigt Materna weltweit mehr als 1.900 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen Umsatz von 223 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Zielgruppen sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Materna ist in sechs Business Lines organisiert: IT Factory, Digital Enterprise, Government, Communications, Mobility sowie das SAP-Beratungsunternehmen cbs aus Heidelberg.

Auf dieser Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien.

  • Dazu zählen solche, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Marketingeinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Dafür geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Dies umfasst auch die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile. Unsere Partner (vergleiche unter „Details einblenden“) führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben (bspw. anhand eines persönlichen Accounts) oder welche sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben (bspw. Nutzungsdaten anderer Geräte).
  • Die Speicherung bzw. der Zugriff auf Informationen erfolgt dabei aufgrund Ihrer Einwilligung nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TTDSG, die weitere Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Unter Cookie-Einstellungen können Sie Cookies individuell verwalten und Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft ändern oder widerrufen.

Weitere Informationen erhalten Sie über den Link Datenschutz und Impressum.

Alles verstanden