Erleben Sie Materna live!
Hier finden Sie alle Informationen über Materna-eigene Veranstaltungen, Messebeteiligungen, Vorträge und Webinare.
Veranstaltungen
Suchergebnisse filtern und sortieren
Die Technik "Retrieval Augmented Generation" (RAG) ermöglicht es generativen Sprachmodellen, "private" Datenquellen zu befragen und Informationen daraus in generative KI-Ausgaben einzubinden, ohne dass diese Datenquellen in das Sprachmodell einfließen. RAG bietet damit eine Möglichkeit, die Antwortqualität für fachspezifische Fragen deutlich zu steigern und dabei die Datenbasis souverän zu behandeln: Daten bleiben in der Hoheit ihres Besitzers. Für Behörden ist dieser Ansatz insbesondere beim Einsatz fachspezifisch orientierter, generativer KI-Lösungen interessant. Wir demonstrieren die Verwendung von RAG am Beispiel der Elastic-Plattform.
Verantstaltungsdatum: 04. bis 05.02.2025 - Veranstaltungsort: Dortmund
Format: MesseMaterna Innovation Forum
Wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Jahresauftakt-Event Materna Innovation Forum in unser neues Headquarter nach Dortmund ein!
Entdecken Sie die IT-Innovationen, die Ihr Unternehmen zukunftssicher und erfolgreich machen! Am 4. und 5. Februar stehen aktuelle Technologien wie Künstliche Intelligenz und innovative Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen im Mittelpunkt.
Ein vielfältiges Programm erwartet Sie – Keynotes, World Café Sessions, Best Practices sowie Einblicke in zukunftsweisende Projekte. Wir bringen Sie zusammen mit Digital-Expert:innen, IT-Enthusiast:innen und Entscheidungsträger:innen, um gemeinsam die Herausforderungen der Industrie zu beleuchten.
Treffen Sie uns bereits am 4. Februar zur BMC Xpert Session und zur Kick-off-Night #MeetMaterna und erleben Sie eine spannende Reise durch unser Quartier Phoenix West und unser modernes Firmengebäude. Am 5. Februar erfahren Sie in 5 interaktiven Sessions durch einen Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde, wie Sie den Herausforderungen Ihrer Branche erfolgreich entgegentreten.
Verantstaltungsdatum: 04.02.2025, 16:30 Uhr - Veranstaltungsort: Dortmund
Format: MesseMaterna Executive Circle
Am 4. Februar 2025 trifft sich die CXO-Community der Industrie beim Materna Executive Circle. In entspannter Atmosphäre bieten wir Ihnen eine perfekte Mischung aus Genuss und wertvollem Wissen, um Ihre Business- und IT-Strategien mit Enterprise Architecture Management auf das nächste Level zu heben. Unser Experte für IT- und Business-Strategie David Hohl wird nicht nur fachlich, sondern auch kulinarisch durch den Abend führen. Bei der ganzheitlichen Betrachtung eines resilienten und erfolgreichen Unternehmens wird er von einem Spitzenkoch bei der Zubereitung eines exklusiven 5-Gänge-Menus begleitet.
Fragen Sie direkt Ihren Platz für den Materna Executive Circle an.
Verantstaltungsdatum: 06.02.2025 - Veranstaltungsort: München
Format: Kongress / VortragZukunftskongress Bayern
Der diesjährige Zukunftskongress Bayern steht unter dem Motto „Eine digitale Dekade – viel erreicht, viel zu tun!“. Kooperation, Konsolidierung und Vernetzung spielen eine wichtige Rolle. Der technologische, organisatorische und kulturelle Wandel steht im Fokus. Materna stellt kontinuierlich beim Zukunftskongress Bayern aus. In diesem Jahr steht das Thema Künstliche Intelligenz im Fokus. Matthias Szymansky spricht um 11:30 Uhr im Fachforum III „KI-Lösungen in der Praxis“. Ergänzend hören Sie unseren Impulsvortrag um 16:00 Uhr von Dr. Caroline Mükusch zum Thema „Vom ‚E-Government‘ zum ‚Push-Government‘: Die nächste Evolutionsstufe staatlicher Leistungen“.
Der EU-Akt zur Barrierefreiheit (BFSG) soll für Menschen mit Beeinträchtigungen bessere Teilhabe gewährleisten, dies gilt nicht nur für Produkte, Dienstleistungen, Webseiten und Apps, sondern auch für pdf-Formulare. Im vierten Teil unserer Webcast-Reihe erfahren Sie, was dabei zu beachten ist und wie sie die Anforderungen umsetzen.
In unserer halbtägigen Roadshow erwarten Sie (Impuls-)Vorträge, spannende Diskussionsrunden und die Gelegenheit zum unternehmensübergreifenden Networking in der HR/IT-Community. Wir werden uns dabei auf Themen vor dem Hintergrund von HR-Trends wie künstlicher Intelligenz fokussieren.
Verantstaltungsdatum: 13.03.2025 - Veranstaltungsort: Dortmund
Format: Kongress / VortragGSB-Praxistag
Die Termine für den nächsten GSB-Praxistag stehen fest. Wir veranstalten den GSB-Praxistag am 13. März 2025 im neuen Materna Headquarter in Dortmund und am 18. März im VKU Forum in Berlin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In Kürze erhalten Sie unsere Einladung, um sich zu registrieren.
Verantstaltungsdatum: 18.03.2025 - Veranstaltungsort: Berlin
Format: Kongress / VortragGSB-Praxistag
Die Termine für den nächsten GSB-Praxistag stehen fest. Wir veranstalten den GSB-Praxistag am 13. März 2025 im neuen Materna Headquarter in Dortmund und am 18. März im VKU Forum in Berlin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In Kürze erhalten Sie unsere Einladung, um sich zu registrieren.
Verantstaltungsdatum: 18. bis 19.03.2025 - Veranstaltungsort: Berlin
Format: Kongress / VortragDigitaler Staat
Unter dem Motto „Digitale Verwaltung geht auf Sendung“ beschäftigt sich der Digitale Staat intensiv mit den vielfältigen Themen des digitalen Wandels in Staat und Verwaltung. Themen wie Onlinezugangsgesetz, Registermodernisierung, Cloud, KI und vieles mehr stehen im Programm. Materna stellt gemeinsam mit dem Partner Esri am Stand 31 aus.
Verantstaltungsdatum: 25.03.2025 - Veranstaltungsort: Berlin
Format: Kongress / Vortrag19. FMS-Infotag
Beim FMS-Infotag stehen regelmäßig professionelle, OZG-konforme E-Services mit der Lucom Interaction Platform, der Basiskomponente FMS des Bundes, im Vordergrund. Des Weiteren thematisieren wir, wie mit der Lucom Interaction Platform interne, Workflow-gesteuerte Antragsprozesse abgebildet sowie auch weitere Basiskomponenten wie die Bund-ID, Mein Unternehmenskonto (ELSTER), Behördensiegel, eAkte oder Bezahl- und Chatbot-Funktionen angebunden werden können. Wir laden Sie sehr herzlich ein zum 19. FMS-Infotag am 25. März 2025 im VKU Forum in Berlin (Invalidenstr. 91, 10115 Berlin).
Suchergebnisse filtern und sortieren