Mehr finden mit der Expertensuche
Expertensuche
Wir zeigen Ergebnisse zu allen Suchbegriffen an. OR zwischen den Suchbegriffen erweitert die Suche um Treffer, die nur Teile der Suchbegriffe enthalten. Wildcards wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge und (?) für einzelne Buchstaben sind zulässig. Das Tilde-Symbol (~) am Ende eines Wortes führt zur unscharfen Suche.
Suchergebnisse
Resultate 1 bis 2 von insgesamt 2 für Suchbegriff " "
Suchergebnisse filtern und sortieren
Verantstaltungsdatum: 12.12.2023, 12:00 bis 13:00 Uhr - Veranstaltungsort: digital
Format: WebcastWebcast "Digitale Barrierefreiheit"
Digitale Barrierefreiheit sollte für Webseiten, Software-Applikationen, Fachverfahren und Dokumente gleichermaßen erreicht werden. Die barrierefreie Umsetzung und Überprüfung dieser Touchpoints für die Nutzenden ist durchaus eine Herausforderung. Inzwischen gilt auf für Unternehmen ab 2025 die Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit für Webseiten, Programme, Applikationen und Dokumente gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). In unserem Webcast erfahren Sie, wie Sie sich der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit praxisnah nähern und wie das passende Testing den Reifegrad ermittelt mit dem Ziel, ihn kontinuierlich zu verbessern. Digitale Barrierefreiheit ist ein wichtiger Bestandteil in allen Digitalprojekten. Wir laden Sie ein zum Webcast Digitale Barrierefreiheit am 12. Dezember 2023 von 12 bis 13 Uhr mit unseren Barrierefreiheitsexperten.
Verantstaltungsdatum: 31.01.2024, 10:00 bis 14:00 Uhr - Veranstaltungsort: Köln
Format: Kongress / VortragAFCEA Mittagsforum
Materna lädt ein zum AFCEA Mittagsforum mit dem Titel „Interaktion mit Ultramobilen Lösungen im Einsatzfall: Vernetzte und sichere Kommunikation mit verschlüsseltem Datenaustausch in der Bundeswehr und Bundesverwaltung“. Ultra-mobile Geräte wie Smartphones und Tablets haben in den vergangenen Jahren in Streitkräften sowie Behörden und Organisationen der öffentlichen Verwaltung signifikant an Bedeutung gewonnen. Auch die Verteidigungsindustrie hat das Potenzial erkannt und setzt zunehmend auf mobile Endgeräte, um die Kommunikation und das mobile Arbeiten für Soldaten, Einsatz- und Rettungskräfte flexibler und mobiler zu gestalten. In einem solch sicherheitskritischen Umfeld wie der Landes- und Bündnisverteidigung steht die Sicherheit der Daten und Informationen natürlich an oberster Stelle. Egal ob Bundeswehr, BOS oder Unternehmen der Rüstungsindustrie – die Herausforderung besteht darin, maximale Flexibilität mit höchsten Sicherheitsstandards, schnellen Roll-outs und zufriedenen Nutzern in Einklang zu bringen. Doch wie ist dieser Spagat zu meistern? Das Mittagsforum (10:00 bis 14:00 Uhr) stellt diese Fragestellung in den Mittelpunkt und bietet Lösungsansätze sowie viel Raum für Diskussionen.
Suchergebnisse filtern und sortieren