Mehr finden mit der Expertensuche
Expertensuche
Wir zeigen Ergebnisse zu allen Suchbegriffen an. OR zwischen den Suchbegriffen erweitert die Suche um Treffer, die nur Teile der Suchbegriffe enthalten. Wildcards wie (*) für eine beliebige Buchstabenfolge und (?) für einzelne Buchstaben sind zulässig. Das Tilde-Symbol (~) am Ende eines Wortes führt zur unscharfen Suche.
Suchergebnisse
Resultate 101 bis 150 von insgesamt 199 für Suchbegriff " "
Suchergebnisse filtern und sortieren
Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) in Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, CIO des Landes NRW, diskutierten vor einigen Tagen mit der Geschäftsleitung des Dortmunder IT-Beratungsunternehmens Materna Information & Communications SE über den Stand der E-Akten-Einführung in Nordrhein-Westfalen und tauschten sich über die Digitalisierung in NRW aus.
Die Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE hat mit Wirkung zum 1. September 2020 das Tochterunternehmen IQDoQ GmbH an das niederländische Unternehmen Total Specific Solutions (TSS) verkauft. IQDoQ ist auf Dokumenten-Management- und HR-Lösungen für die Gesundheits- und Logistikbranche spezialisiert.
Dr. Winfried Materna wurde am gestrigen Montag, 2. März 2020, im Rahmen einer Abend-Gala in der Villa Bonn in Frankfurt am Main für sein Lebenswerk geehrt.
Mitte Juni ging es bei der Charity-Radtour VELO-X um Radeln für den guten Zweck. Initiiert wird VELO-X u. a. von Rennrad-Profi Rick Zabel. Mit im Sattel saßen in diesem Jahr neben Rick Zabel auch Ex-Rad-Profi Erik Zabel und Martin Wibbe, CEO des Dortmunder IT-Unternehmens Materna SE
Mit der gerade veröffentlichten Studie „Verwaltung in Krisenzeiten“ hat die Beratungsagentur next:public eine Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den öffentlichen Dienst herausgegeben.
Individuelle Videobotschaften lassen sich in der Kommunikation für viele verschiedene Anlässe einsetzen. Das Dortmunder Unternehmen Materna TMT GmbH erstellt personalisierte Videos unter anderem für Vertrieb und Marketing verschiedenster Unternehmen.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seinen Web-Auftritt einem umfassenden Relaunch unterzogen. www.vci.de präsentiert sich seit einigen Wochen mit einer deutlich verbesserten Nutzerführung, mobil sehr gut zugänglich und optisch sehr attraktiv.
Das Beschaffungsamt des Bundesinnenministeriums hat einen neuen Rahmenvertrag für den Government Site Builder (GSB), das Content-Management-System des Bundes, mit der Materna GmbH geschlossen.
Das IT-Unternehmen Materna GmbH hat mit Wirkung vom 1. Januar 2016 das norwegische Unternehmen DSG Bagdrop AS übernommen. DSG Bagdrop ist spezialisiert auf Lösungen für die automatisierte Gepäckabfertigung (Self-Service Bag Drop-Lösungen) an Flughäfen und für Fluggesellschaften.
Künftig können Konsumenten auch an Verkaufsautomaten das moderne Bezahlverfahren PayPal nutzen. Dafür sorgt die jetzt zwischen PayPal und dem IT-Dienstleister Materna GmbH geschlossene Kooperation.
Einschätzung von Robert Jaskolla, Consultant bei Materna, zur neuen BMC-Technologie
Warum IT-Organisationen ihre Leistungserbringung in eine automatisierte IT-Fabrik transformieren sollten.
Der IT-Dienstleister Materna GmbH zeigt auf der CeBIT 2016 vom 14. bis 18. März 2016 in Hannover Lösungen für die automatisierte IT-Fabrik und das automatisierte Rechenzentrum.
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat seinen Web-Auftritt www.bmi.bund.de erneuert und präsentiert sich in einer hochwertigen Optik mit runderneuerten Inhalten zu politischen und gesellschaftlichen Kernthemen für eine optimale Kommunikation mit Bürgern und Presse.
Rund 600 Teilnehmer aus der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft trafen sich vergangene Woche im Kongesszentrum Westfalenhallen in Dortmund beim 18. ÖV-Symposium. Im Fokus der sehr gefragten und erfolgreichen Veranstaltung standen aktuelle E-Government-Themen und der Status quo zum Umsetzungsstand des E-Government-Gesetzes (eGovG).
Digitale Formulare sind das Fundament für medienbruchfreie E-Government-Prozesse und stehen daher in der öffentlichen Verwaltung auf der Prioritätenliste ganz oben. Hierzu zeigt Materna auf der CeBIT als Neuheit eine Lösung für das sichere Signieren mit dem Smartphone.
Das Dortmunder IT-Beratungsunternehmen Materna GmbH ist im ersten Halbjahr 2017 beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 17 Prozent gewachsen. Entscheidenden Anteil daran hatten Beratungs- und Implementierungsprojekte für den Public Sector sowie SAP-Projekte des Tochterunternehmens cbs.
Erneute exzellente Prüfungs-Ergebnisse
Materna präsentiert sich auf der CeBIT 2017 unter dem Motto „Wir transformieren die IT in eine agile Zukunft“. Die Neuheiten umfassen die zwei zentralen Themenbereiche Chatbot-Interaktion mit Kunden sowie effizienter IT-Betrieb mit Private Cloud as a Service (PCaaS).
Die Materna-Gruppe, ein global aufgestelltes IT-Unternehmen mit Stammsitz in Dortmund, hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Der Gruppenumsatz erreichte 223 Millionen Euro (vorläufiges Ergebnis). Damit ist Materna um 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (210 Millionen Euro in 2015) gewachsen.
Das global agierende Dortmunder IT-Unternehmen Materna GmbH übernimmt rückwirkend zum 01.07.2017 das Aachener Beratungshaus ComConsult Kommunikationstechnik GmbH sowie deren Schweizer Standort in Köniz bei Bern. Mit dem Kauf intensiviert Materna ihre Aktivitäten im Bereich Cloud.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist mit ihrem neuen Web-Auftritt www.baua.de live gegangen. Bei der kompletten Neugestaltung stand die Nutzerorientierung im Fokus. Eine Zielgruppenanalyse lieferte wertvolle Informationen für die neue Struktur und Nutzerführung. Der IT-Dienstleister Materna GmbH unterstützte die Bundesbehörde.
Die Spezialisten für die Verwaltungsmodernisierung Materna und MACH haben auf der CeBIT 2017 in einem Kooperationsvertrag beschlossen, gemeinsam die moderne Personalmanagementsoftware der MACH AG weiterzuentwickeln.
Das Dortmunder IT-Beratungsunternehmen Materna GmbH verstärkt sich zum 1. Mai 2017 mit einem neuen Chief Financial Officer (CFO). Michael Knopp (50) übernimmt die frei gewordene Position.
Der IT-Dienstleister Materna GmbH zeigt in zwei erfolgreichen Pilotprojekten bei dem Kunden MAN Truck & Bus, wie sich Wartungs- und Serviceprozesse in der Automobilindustrie mit innovativen Augmented Reality-Technologien deutlich effizienter und schneller durchführen lassen.
Für viele berufstätige Eltern ist die Organisation der Ferienbetreuung oft eine große Herausforderung. Materna hat deshalb in diesem Jahr erstmals den Mitarbeitern eine Ferienbetreuung angeboten.
Der Software-Hersteller ServiceNow gehört zu den am schnellsten wachsenden IT-Unternehmen weltweit. Am 14. November 2017 lädt der Anbieter von Enterprise Service Management-Software aus der Cloud zum NowForum nach Frankfurt ein.
Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen PAC – A CXP Group Company untersuchte im Auftrag des IT-Dienstleisters Materna GmbH, wie Unternehmen IT-Ressourcen aus der Cloud heute einsetzen und welche Herausforderungen beim Betreiben hybrider IT-Infrastrukturen zu lösen sind.
Der IT-Dienstleister Materna präsentiert sich auf der CeBIT 2017 als einer von sechs Premium-Partnern auf dem IBM-Stand in Halle 2, Stand A10. Materna zeigt Lösungen für die Private Cloud sowie Chatbot-Lösungen für den Service Desk auf Basis kognitiver Services.
Die Welt ist zu einem Dorf geworden: Vom kleinen und mittelständischen Betrieb bis zum multinationalen Konzern stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich im Internet attraktiv zu positionieren. Wer jedoch auf verschiedenen Kontinenten aktiv ist, wird deutlich mehr Sprachversionen und zudem noch lokale Inhalte benötigen.
Die beiden Dortmunder Unternehmen teampenta und Materna GmbH haben gemeinsam den Relaunch des Internet-Auftritts von SSI SCHÄFER, weltweit führender Lösungsanbieter für intralogistische Produkte und Systeme realisiert.
„Es tut mir Leid, Dave, aber das kann ich nicht tun.“ Diese aus dem Science Fiction-Film „2001 – Odyssee im Weltraum“ stammende Antwort des Bordcomputers gilt als Klassiker einer Kommunikation zwischen einer intelligenten Maschine mit eigenen Zielen und dem Menschen. Moderne Chatbots sind deutlich freundlicher und unterstützen den Nutzer einfach nur bei seinen Aufgaben.
Das IT-Dienstleistungsunternehmen Materna GmbH stellt mit Materna VICE eine neue Lösung für das einfache Arbeiten mit Microsoft Office 365 und Microsoft Azure vor.
Seit dem 3. Juli 2019 ist die neue Website der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) unter www.dnb.de online. Als zentrale Anlaufstelle dient sie Bürgern und Bürgerinnen und Fachpublikum zur Information und Suche im Bestand der zentralen Archivbibliothek Deutschlands.
Seit dem 21. März 2019 präsentiert sich die Website des Statistischen Bundesamtes grundlegend erneuert und responsiv unter www.destatis.de. Der IT-Dienstleister Materna hat die Website technisch konzipiert und auf Basis des Government Site Builders (GSB) umgesetzt.
Seit dem 24. Juli präsentiert sich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) mit einem modernen, nutzerzentrierten Informations- und Serviceportal. Mit dem Relaunch des Webauftritts ist es gelungen, relevante Informationen zu den Themenfeldern Prävention, Reha und Rente für Bürger*innen und Fachexpert*innen einfacher zugänglich zu machen.
Das Kölner Beratungsunternehmen Infora GmbH, spezialisiert auf hochwertige Beratungsleistungen für die öffentliche Verwaltung, ist seit dem 1. Januar 2019 mit neuer Geschäftsführung unterwegs. Michael Hagedorn hat die Geschäftsführung nach dem Ausscheiden von Rainer Ullrich, dem langjährigen Infora-Geschäftsführer, übernommen.
Der IT-Dienstleister Materna Information & Communications SE ist mit dem ersten Halbjahr 2019 sehr zufrieden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Umsatz der Unternehmensgruppe um 7,9 Prozent auf 149,0 Millionen Euro gewachsen. Bereinigt um die Effekte aus dem Verkauf der Message Mobile GmbH zum 01.04.2019, beträgt das Wachstum sogar 9,2 Prozent.
Das IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE hat mit Johannes Rosenboom die im vergangenen Herbst frei gewordene Position des Vertriebsleiters im Geschäftsbereich Public Sector zum 1. Januar 2019 wieder neu besetzt.
Landwirte arbeiten häufig mit Landmaschinen unterschiedlicher Hersteller im Geräteverbund. Dabei ist neben einer reibungslosen Zusammenarbeit der Maschinen auch die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen an die Bedienersicherheit für spezielle Funktionen wie das Tractor-Implement-Management (TIM) sehr wichtig.
Der IT-Dienstleister Materna Information & Communications SE erweitert jetzt sein Lösungsangebot im Bereich der sicheren Verwaltungsakte für Kunden aus dem Public Sector und kooperiert mit dem Security-Spezialisten secunet Security Networks AG.
Materna TMT und die Schmiede Zollverein GmbH werden künftig gemeinsam innovative Digitalprojekte im Auftrag ihrer Kunden realisieren. Hierzu haben beide Unternehmen eine Kooperation vereinbart.
Im Auftrag des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) hat der IT-Dienstleister Materna SE ein neues Informationsportal zur Endlagersuche realisiert. Die neue Webseite ergänzt die Hauptseite des BASE, auf der bisher die Endlagersuche sowie alle anderen Aufgaben der Bundesoberbehörde abgebildet wurden.
Am 2. Juni ist nach umfassendem Relaunch der neue Internetauftritt des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) unter www.bisp.de online gegangen.
Tokyo International Airport (HANEDA) ist der viertgrößte Flughafen weltweit. Jetzt arbeitet der schnell wachsende japanische Flughafen mit Technologie aus Dortmund. Materna beliefert den Flughafen mit Self Bag Drop (SBD)-Automaten, mit denen die Fluggäste ihr Gepäck selbstständig und automatisiert aufgeben können.
Die IT-Konsolidierung des Bundes schreitet weiter voran. Dazu gehört auch die Bündelung von IT-Beschaffungen. Ab sofort steht ein neuer Rahmenvertrag zur Datenbankentwicklung mit Oracle-Technologien zu Verfügung, der von aktuell 19 Oberbehörden und ihren nachgeordneten Häusern sowohl für Werk- als auch für Dienstleistungen genutzt werden kann.
Materna ist Gold-Sponsor und Aussteller auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin (27. bis 29.05.2019) und stellt am Stand B 0236 aus.
Zukunftsorientierte Themen Industrie 4.0 und IoT bei Materna virtuell erleben
Die Computer-Industrie erlebte in den frühen 1980er Jahren ihre Blüte: Erst eroberte der Commodore C64 die Haushalte, dann wurde der IBM PC vorgestellt und später setzte der Apple Macintosh neue Maßstäbe mit seiner grafischen Oberfläche. Zu dieser Zeit, genauer Ende November 1980, gründeten Dr. Winfried Materna und Helmut an de Meulen ihr IT-Unternehmen in Dortmund, die heutige Materna Information & Communications SE.
Erstmals hat mit der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen (NRW) ein IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung eine ISO 20000 Zertifizierung für ihre internen IT-Serviceprozesse erhalten. ISO 20000 ist die internationale Norm für das IT-Service-Management.
Suchergebnisse filtern und sortieren