Informationen für Journalisten
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Informationen zu unseren Pressemeldungen benötigen.
Aktuelle Pressemeldungen
Suchergebnisse filtern und sortieren
Moderne Lösungen für das Human Experience Management (HXM) sind für Unternehmen der Schlüssel, um personalwirtschaftliche Prozesse mit neuesten Arbeitsweisen und Technologien zukunftssicher zu gestalten. Mit der Akquisition des Münchner HXM-Spezialisten projekt0708 GmbH positioniert sich die cbs Corporate Business Solutions GmbH in diesem Wachstumsfeld jetzt als neuer Komplettanbieter. Die Materna-Gruppe realisiert dadurch die Vision eines ganzheitlichen Portfolios zum Thema Employee Experience und Human Resources.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna, spezialisiert auf IT-Beratungs- und Digitalisierungsprojekte, hat das vergangene Jahr erneut mit einem Rekordumsatz abgeschlossen. Die lt. Lünendonk-Liste führende IT-Beratung im Mittelstand in Deutschland steigert den Gruppenumsatz für das Geschäftsjahr 2022 um 27,8 Prozent (19,5 Prozent organisch) auf 554 Millionen Euro (434 Millionen Euro in 2021).
Die neue Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet bald auch Unternehmen aus dem Mittelstand, über ihre Nachhaltigkeit zu berichten. Ein gemeinsames Angebot des Dortmunder IT-Dienstleisters Materna und des ESG-Software-Pioniers VERSO aus München unterstützt Unternehmen, ein zukunftsfähiges Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen – und sich so optimal für die nachhaltige Transformation aufzustellen.
Die Materna TMT GmbH, Spezialist für Digitales Lernen, Change-Kommunikation und Medienproduktion, erweitert sein Portfolio im Rahmen des von der Materna-Gruppe gelaunchten Ende-zu-Ende Angebotes „Digital Industry Solution“. Neben der Ausrichtung auf den Public Sector unterstützt Materna TMT mit dem neuen Offering „Employee Experience“ verstärkt Industrieunternehmen dabei, geeignetes Personal zu finden und langfristig zu binden. Die langjährige Expertise in der Produktion professioneller E-Learnings ist ein wichtiger Baustein des neu entwickelten Portfolio-Elements. Im Januar 2023 wurden drei Corporate eLearning-Projekte der Materna TMT mit dem eLearning AWARD 2023 ausgezeichnet.
In Deutschland gelten auf Bundesebene über 1.700 Gesetze und 2.700 Rechtsverordnungen. Dem Bundesministerium der Justiz (BMJ) sowie dem Bundesamt für Justiz (BfJ) obliegt die Aufgabe, die geltenden Gesetze und Verordnungen zu verkünden. Bislang erfolgte dies im gedruckten Bundesgesetzblatt (welches im Bundesanzeiger Verlag erschien) und – in einer nichtamtlichen Fassung – auf der Webseite www.bgbl.de. Zum 1.1.2023 ist die neue digitale Verkündungsplattform bzw. das neue elektronische Gesetzblatt unter www.recht.bund.de live gegangen. Alle Verkündungen und amtlichen Bekanntmachungen auf Bundesebene sind nun dort kostenlos und digital im Internet recherchier- und einsehbar. Materna hat die neue Verkündungsplattform auf Basis der fachlichen Konzeption des BMJ und der IMTB in erfolgreicher Zusammenarbeit technisch konzipiert und auf Basis des Government Site Builders (GSB) umgesetzt.
Dr. Christian Samulewicz (38) hat zum 01. Januar 2023 die Position Senior Vice President Group Marketing & Communications bei dem IT-Beratungsunternehmen Materna Information & Communications SE übernommen.
Das Dortmunder IT-Unternehmen Materna ist dem Ziel der Klimaneutralität einen Schritt näher gekommen. Der IT-Dienstleister hat ein Zertifikat nach der international anerkannten Norm ISO 14001 für sein Umweltmanagement erhalten. Der TÜV Nord Cert bescheinigte mit der Vergabe einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen von der Herstellung bis zur Entsorgung. Gleichzeitig bietet das neu erworbene Zertifikat eine Basis für eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltmanagement-Strategie.
Die BMC Helix SaaS-Lösung, die in lokalen Rechenzentren gehostet und von Deutschland aus betrieben wird, trägt zur Modernisierung der Servicebereitstellung in regulierten Märkten bei
Vermessung von Sportbooten digital, komplett papierlos beantragen
Innerhalb der vergangenen zwei Jahre wurden sämtliche Webseiten der Deutschen Rentenversicherung (DRV) auf die Open Source Version des Government Site Builders, den GSB 10, überführt. Gemeinsam mit Materna konnte dieses Migrationsprojekt erfolgreich abgeschlossen werden.
Suchergebnisse filtern und sortieren