Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
In vielen Behörden verändert sich die Arbeit grundlegend. Der demographische Wandel verstärkt den Trend zur Automatisierung, aber auch neue Herausforderungen an die Behörden erfordern den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Hierfür bietet Materna ein umfangreiches Leistungspaket.
Wo können Behörden Künstliche Intelligenz einsetzen?
Für eine breite Palette von Zukunftsszenarien spielt Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle, wenn es um die technische Umsetzung geht. KI besitzt das Potenzial, die digitale Transformation der Verwaltung auf allen Ebenen entscheidend voranzubringen.
Automatisierung von Fachverfahren ist ein wichtiger Einsatzbereich Künstlicher Intelligenz. Darüber hinaus gibt es viele weitere Anwendungsbereiche für Methoden der Künstlichen Intelligenz. Dazu gehören Monitoring von Rechenzentren, Einsatz von Chatbots in der Kundenschnittstelle und Terminvereinbarung, Aktendurchdringung für raschen Austausch und Einarbeitung in Dokumentenakten und der prädiktiven Verteilung und Planung von Ressourcen (z. B. Personaleinsatzplanung, Hauslogistik) und viele weitere.
Wir bringen Innovation und KI in die Verwaltung!
Die Digitalisierung, digitale Befähigung und Transformation ist inzwischen allgegenwärtig in der Verwaltung. Mit dem zunehmenden Entscheidungsdruck für innovative KI-Lösungen im industriellen Umfeld steigt auch in der Verwaltung die Notwendigkeit, einen Teil der Prozesse und Aufgaben zu automatisieren – nicht zuletzt ausgelöst durch den demographischen Wandel. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz spielt neben Methoden wie Robotic Process Automation (RPA) und Chatbots eine bedeutende Rolle.
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung stellen sich regelmäßig Herausforderungen hinsichtlich der Einhaltung der Privatsphäre und der Verfügbarkeit von Rechenzentrumskapazitäten. Wir wissen mit diesen Herausforderungen umzugehen und befolgen dabei die Richtlinien Ihrer Behörde.
Ihr Lösungspartner für Künstliche Intelligenz in der Behörde
Materna berät und begleitet die Verwaltung beim Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz. Profitieren Sie von unserem umfassenden Beratungs-, Schulungs- und Integrations-Know-how und Lösungsangebot.
Unsere Leistungen reichen vom KI Readyness Quickcheck, Potenzialanalyse, Implementierungen und Anpassung kundenspezifischer Lösungen bis zu Beratung und Schulungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung. Um Ihnen den Zugang zu Künstlicher Intelligenz zu erleichtern und Anwendungsfälle gemeinsam zu identifizieren, bieten wir darüber hinaus KI Management-Briefings an.
Unser technisches Lösungsangebot für Künstliche Intelligenz
- Quickcheck Künstliche Intelligenz
- Sie möchten NLP einsetzen?
- Bilddaten verarbeiten
- Geodaten verarbeiten
- Log-Daten/strukturierte Daten verarbeiten
Quickcheck Künstliche Intelligenz
Starten Sie mit dem Quickcheck Künstliche Intelligenz von Materna
Materna bietet der Verwaltung die Durchführung von KI Readyness Quickchecks an. Wir beleuchten die Voraussetzungen sowie Ziele für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Maßnahmen für die erfolgreiche Integration von Künstlicher Intelligenz in Ihrem Geschäftsfeld und begleiten den Veränderungsprozess mit folgenden Leistungen:
- Einführungsbegleitung: von der Strategie bis zur Umsetzung
- Unterstützung bei der Zielsetzung: Was sind relevante Prozesse und Fallzahlen für den Einsatz von KI?
- Quick Check Prozesse: Sind Ihre Prozesse bereits geeignet für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz?
- Quick Check Datenverfügbarkeit: Stehen Ihnen notwendige Daten bereits zur Verfügung?
- Quick Check Personen: Welche Personen müssen bei der Umsetzung beteiligt werden?
- Quick Check Compliance und Governance: Gibt es Vorgaben und Regeln, die bei der Lösung eingehalten werden müssen?
Sie möchten NLP einsetzen?
NLP (Natural-Language Processing)
Zur Verarbeitung von Sprache jeglicher Art werden Methoden zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing) angewandt. NLP bezeichnet die Sammlung der Methoden zur Verarbeitung von natürlicher Sprache. In diesem Umfeld bietet Materna Lösungen für sprachverarbeitende Anwendungen an. Ob für die automatische Aktendurchdringung, Antragsbearbeitung, Dokumentenzuordnung, der Textzusammenfassung oder der Generierung von leichter Sprache für Ihre Webseiten – wir beraten Sie bei der Umsetzung mit folgenden Leistungen:
- Dokumentenklassifikation
- Themenerkennung
- Ähnlichkeitsanalyse
- Chatbots
Bilddaten verarbeiten
Bilddatenverarbeitung
In Ihren Dokumenten sind regelmäßig Bilder, deren Verarbeitung zeitintensiv ist oder Sie suchen nach einer Lösung, die Bilder für Ihre Onlinepräsenz automatisch mit Schlagworten zu versehen? Sie wollen Personen oder Objekte anhand von Bildaufnahmen identifizieren und zählen z. B. zur Bestandsaufnahme von Flora und Fauna Ihrer Liegenschaften? Unser Portfolio umfasst innovative Leistungen, um Ihre Herausforderungen bei der Bildverarbeitung zu meistern.
- Klassifikation
- Objekterkennung
Geodaten verarbeiten
Geodatenverarbeitung
Aufgrund zunehmender Digitalisierung rückt die Auswertung von Geodaten in allen Lebensbereichen zunehmend in den Vordergrund. Anwendungsbereiche für raum-zeitliche Prognosen und Datenfusion finden sich bereits heute beispielsweise m Bereich der Logistik, der Verkehrslenkung, der Analyse und Personalisierung von mobilen Apps und im Bevölkerungsschutz. Unsere Experten begleiten sie bei Ihren Geo- und Mobilitätsprojekten in der öffentlichen Verwaltung mit folgenden Leistungen:
- Prognose
- Analyse
Log-Daten/strukturierte Daten verarbeiten
Verarbeitung von Log-Daten und strukturierte Daten
Große Datenmengen enthalten wertvolle Informationen über Prozesse, Abläufe und Verfahren einer Organisation. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz können wir diese wertvollen Informationen extrahieren und Prognosen treffen. Mögliche Anwendungsfälle umfassen Betrugserkennung, Steuerung und Automatisierung von Echtzeit Prozessen und Monitoring von Prozessen und Rechensystemen. Empfehlungssysteme finden zum Beispiel Einsatz in der Personal- und Ressourcenplanung. Verfügen Sie über große Datenmengen oder Datenströmen in Ihrem Geschäftsfeld der öffentlichen Verwaltung? Dann unterstützen wir Sie beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit folgenden Leistungen:
- Betrugserkennung
- Prognosen
- Echtzeit-Muster Erkennung
- Empfehlungen
- Segmentierung und Personalisierung
Datenanalyse zum Schutz der Privatsphäre
Datenschutz und Schutz der Privatsphäre wird bei uns ausnahmslos gelebt. Deshalb setzt Materna bei der Analyse personenbezogener Daten auf Datensparsamkeit, zertifizierte Rechenzentren und Methoden des Privacy-by-Desig, also Datenschutz, der bereits in die Technik integriert ist bzw. datenschutzfreundliche Voreinstellungen. Wir beraten und schulen Behörden und öffentliche Institutionen zu möglichen Einsatzgebieten von Künstlicher Intelligenz unter Berücksichtigung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).