Cloud-Entwicklung mit Kubernetes und Materna
Kubernetes – auch als K8s bezeichnet – ist ein Open Source Container Orchestrierungssystem, mit dem „containerisierte“ Anwendungen und Services verwaltet und automatisiert werden. Als Kubernetes Certified Service Provider (KCSP) besitzen wir umfangreiche Expertise und Erfahrung und begleiten Organisationen auf ihrer Journey2Cloud hin zu Kubernetes.
Der Einsatz von Kubernetes wächst exponentiell und ist inzwischen weltweit als de-facto Standard in Rechenzentren und Cloud-Plattformen etabliert. Nachdem Google das Kubernetes-Projekt im Jahr 2014 als Open Source zur Verfügung gestellt hatte, bildete sich daraus ein großes, schnell wachsendes Ökosystem. Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist der Hersteller-unabhängige Knotenpunkt für das Cloud Native Computing. Dort werden Kubernetes, Prometheus und mehr als 100 weitere Projekte gehostet.
Materna ist Mitglied in der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und Linux Foundation. Beide Organisationen treiben die Entwicklung von Open Source Software wie Kubernetes voran.
Die Cloud-Strategie der öffentlichen Verwaltung
Die Deutsche Verwaltungscloud-Strategie (DVS) sieht eine wechselseitige und standortübergreifende Nutzung von Cloud-Services und Software-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung vor. Die Verwaltungscloud wird über offene Schnittstellen interoperabel nutzbar sein.
Fachverfahren in der Cloud
Behörden sollten heute anfangen, Fachverfahren nach der Verwaltungscloud-Strategie „Cloud-Native“ zu entwickeln. Dies erfolgt auf Basis von Container-Technologie, offenen Schnittstellen sowie der Portierbarkeit unter Einhaltung von BSI-Vorgaben. Applikationen müssen mit herstellerunabhängigen Komponenten auf mindestens zwei Cloud-Plattformen lauffähig sein.
Kubernetes Ecosystem
Integrierte DVS-Schichten ermöglichen Behörden als technischer Kern- und Angelpunkt den Zugang zu den Landezonen in den jeweils gewünschten Cloud-Plattformen. Diese Landezonen basieren auf einem Kubernetes Ecosystem sowie den DevOps- und GitOps-Prinzipien.
Die Journey2CloudTMPublic
Materna hat unter Verwendung von Open Source-Komponenten eine Architektur (Journey2CloudTM Public) entwickelt, auf der sich Cloud-Landezonen individuell aufbauen und auf unterschiedliche Behörden anpassen lassen. Unser Lösungsbaustein Journey2Cloud Public ist die technische Implementierung der DVS-Schicht und folgt den CNCF- bzw. Open Source-Prinzipien sowie der Deutschen Verwaltungscloud Strategie. Hierfür bieten wir die folgenden Dienstleistungen an:
- Durchführung von ersten Proof of Concepts
- Durchführung von Implementierungsprojekten
- Beratung und Analyse sowie die Befähigung zur Cloud-Umsetzung
- Modernisierung und Migration von Anwendungen
- Beratung und Unterstützung beim organisatorischen Veränderungsprozess
- Ausbildung sowie Training in Cloud-Technologien
- Managed Services zum Betrieb der DVS-Schicht bzw. Kubernetes-Plattform