„Bei uns im Team ist es, als würde man mit seinen Freunden zusammenarbeiten.“
Laura erzählte unserer Online-Redaktion, wie es ist, als Java-Trainee bei Materna zu arbeiten, und warum eine Karriere in der IT-Branche für sie erstrebenswert ist.
Wie bist du zu Materna gekommen?
Das ging ziemlich schnell und unkompliziert. Ich hatte mein duales Informatikstudium fertig und habe einen Job gesucht. Dann bin auf eine Stellenanzeige von Materna gestoßen, die mir sofort gefallen hat, und ich habe mich beworben. Seit Mitte Januar 2020 arbeite ich bei Materna.
Was genau machst du bei Materna?
Ich bin Java-Trainee und werde demnächst das erste Mal in einem Projekt eingesetzt. Dort werde ich dann als Software-Entwicklerin im Frontend-Bereich arbeiten. In diesem Projekt geht es um App-Entwicklung.
Deine Tätigkeit in drei Worten.
Ich entwickle Software.
Du hast vorher in einem kleineren Unternehmen gearbeitet. Was ist jetzt anders für dich?
Der größte Unterschied ist, dass sich bei Materna nicht mehr alle untereinander kennen. Vorher kannte ich wirklich alle Mitarbeiter persönlich und es wurde fast nur persönlich kommuniziert. Bei Materna kommuniziere ich in der Regel per E-Mail und Telefon, was auch daran liegt, dass die Kollegen an 15 verschiedenen Standorten in Deutschland arbeiten.
Was gefällt dir bei Materna besonders?
Die ganze Arbeitsatmosphäre ist klasse. Jeder ist total locker und freundlich, wodurch das Arbeitsklima nicht angespannt ist. Und trotzdem gehen Respekt und Professionalität nicht verloren. Ich habe mich vom ersten Tag an willkommen gefühlt, und hatte nie das Gefühl, „die Neue“ zu sein. Es war irgendwie so, als ob ich schon lange bei Materna arbeiten würde. Die Duz-Kultur ist auch super angenehm und insgesamt ist es toll, hier zu arbeiten.
Warum sollten junge Leute eine Karriere in der IT-Branche einschlagen?
Mir gefällt besonders gut, dass ich mich ständig weiterentwickeln kann. Auch wenn mal eine Richtung eingeschlagen wird, die einem dann doch nicht so gut gefällt, gibt es immer Möglichkeiten, noch andere Wege einzuschlagen. Die Aufgabenbereiche in IT-Berufen sind total vielfältig. Das reicht vom Programmieren bis zur Beratung beim Kunden. Es gibt also viele Möglichkeiten, genau die Tätigkeit zu finden, die am besten zu jedem passt. Im Endeffekt gibt es kaum Grenzen, in welchen unterschiedlichen Bereichen man einsetzbar ist. Die eigene Karriere hat nie wirklich ein Ende, da es immer Möglichkeiten gibt, sich weiterzuentwickeln.
Welche Eigenschaften sollte man für einen Job in deinem Bereich mitbringen?
Das Wichtigste ist das Interesse an der Arbeit. Ansonsten sollten Bewerber ein gutes technisches Verständnis und eine ausgeprägte Auffassungsgabe haben. Technologie entwickelt sich ständig weiter, und daher ist es wichtig, immer am Ball zu bleiben. ein besonders wichtiger Faktor ist die Teamarbeit, da nicht alleine an Projekten gearbeitet wird.