Ausbildung bei Materna
Mit einer Ausbildung in einem IT-Beruf gestaltest du die Zukunft mit: für eine moderne digitalisierte Welt und für dich. Mit deiner Ausbildung bei uns investierst du in einen zukunftssicheren Job und in deine persönliche Karriere. Auch wenn du nach dem Abi bereits ein Studium begonnen hast und währenddessen feststellst, dass eine IT-Ausbildung eher deinen Interessen entspricht als die ursprüngliche Studienwahl, ist es noch möglich, in eine neue Berufsausbildung bei Materna einzusteigen.
Finde deinen Ausbildungsberuf bei Materna
Unsere Ausbildungs- und Praktikumsangebote
Bei Materna kannst du zwischen fünf Berufsausbildungen wählen. Die Fachinformatiker:innen (FI) für Anwendungsentwicklung und die Fachinformatiker:innen (FI) für Systemintegration bilden dabei die größte Gruppe unter unseren Auszubildenden. Wenn du erst einmal herausfinden möchtest, ob ein IT-Beruf der richtige für dich ist, nutze die Chance für ein Praktikum!
- FI Anwendungsentwicklung
- FI Systemintegration
- IT-Systemkaufleute
- Kaufleute für Büromanagement
- Duales Studium SST
- Schülerpraktika
FI Anwendungsentwicklung
Vorliebe für Programmentwicklung gefragt
Du interessierst dich für technische Zusammenhänge? Das Erlernen einer Programmiersprache macht dir Spaß? Zugleich arbeitest du gern im Team? Dann bist du in diesem Beruf richtig!
Hauptziel der Ausbildung zum/r Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung ist es, die Software-Programmierung von Grund auf zu lernen. Softwareentwickler:innen bei Materna sind gerne Nerds, in diesem technischen Beruf sind Kundenorientierung und Teamarbeit dennoch sehr wichtig. Von Beginn an wirst du in aktive Projektteams integriert und arbeitest mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen. Du nimmst an der Planung, Realisierung und Kontrolle von Projekten teil und erhältst so frühzeitig Verantwortung.
Du willst mehr erfahren? Dann schau dir das Videointerview mit Sophie und Tim an!
FI Systemintegration
Vielfalt wird hier groß geschrieben
Die Computerprobleme deiner Freunde sind bei dir in guten Händen? Und du hast Freude daran, mehr über das Innenleben deines Computers zu erfahren? Dann bist du der ideale Kandidat!
Das Berufsbild "Fachinformatiker:in Systemintegration" ist das Vielfältigste unter den IT-Berufen. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Kunden-Support über Installation und Konfiguration, Netzwerktechnik, IT-Sicherheit und Qualitätssicherung bis hin zur technischen Beratung und Arbeit in Rechenzentren oder auch bei unseren Kunden vor Ort. Bei Materna wirst du deinen Vorlieben und Stärken entsprechend eingesetzt. Du bist dabei immer als vollwertiges Teammitglied in einer Abteilung und einem Team integriert.
Du willst mehr erfahren? Dann schau dir das Videointerview mit Lynn an!
IT-Systemkaufleute
Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit sind willkommen
Deiner Überzeugungskraft kann keiner widerstehen? Du kannst dir vorstellen, Vermittler:in zwischen Technik und Kundenwünschen zu sein? Dann bewirb dich!
In verschiedenen Abteilungen und Teams lernst du unsere Lösungen und Dienstleistungen kennen, unterstützt beispielsweise bei der Erstellung von Angeboten, im Kunden-Support, bei Kunden vor Ort oder am Telefon. Die Technologie ist dabei ein Mittel zum Zweck. Viel wichtiger ist es, dass du gern mit Menschen arbeitest und dir vorstellen kannst, zu einem echten Verkaufstalent und internen sowie externen Netzwerker zu werden. IT-Systemkaufleute benötigen eine hohe Kundenorientierung.
Kaufleute für Büromanagement
Dein Organisationstalent brauchen wir
Du organisierst, planst und gestaltest gern? Du kannst ebenso gut mit Menschen wie mit Zahlen und Worten umgehen? Du arbeitest gern im Team und scheust dich nicht davor, Verantwortung zu übernehmen? Dann sollten wir uns kennenlernen!
In der Praxis lernst du die verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens kennen. Wir bilden dich durch erfahrene Mitarbeiter:innen aus in Abteilungen wie beispielsweise Marketing, Personal, Verwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf und am Empfang. Du lernst den Umgang mit IT-Systemen und erwirbst Kenntnisse der betrieblichen Organisation und Verwaltung.
Duales Studium SST
Das Beste aus zwei Welten
Du kannst dich nach dem Abitur oder Fachabitur nicht zwischen Theorie und Praxis entscheiden? Dann mach doch beides und bewirb dich bei uns um einen Platz im Studiengang Software- und Systemtechnik (SST).
Der duale Studiengang SST kombiniert die theoretische Hochschulausbildung zum Bachelor of Science (B. Sc.) an der Fachhochschule (FH) Dortmund mit dem IHK-Abschluss zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Softwaretechnik) oder Systemintegration (Systemtechnik) und der praktischen Qualifizierung bei Materna. Wir haben an der Entwicklung des Studienganges mitgewirkt und sind eines der größten Ausbildungsunternehmen für den dualen Studiengang SST.
Schülerpraktika
Erste Praxis-Erfahrungen sammeln
Wir möchten jungen Menschen mit Interesse am IT-Beruf frühzeitig die Gelegenheit geben, uns kennenzulernen. Dazu bieten wir regelmäßig Praktika für Schüler:innen – auch in den Schulferien – an. Du möchtest bestimmte Berufsfelder kennenlernen? Kein Problem! Schreibe uns einfach, wofür du dich interessierst und wir finden den passenden Praktikumsplatz bei uns.
Darüber hinaus fördern wir speziell Mädchen in IT-Berufen und kooperieren hierzu mit Schulen und beteiligen uns am bundesweiten Girls‘ Day.
Starte deine Ausbildung 2023
Was solltest du mitbringen und was erwartet dich?
Was du mitbringen solltest
Du möchtest dich bei uns bewerben?
Schön, dass du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst! Du möchtest sicher wissen, was wir von dir erwarten? Natürlich ist uns vor allem deine Persönlichkeit wichtig, denn bei Materna heißt es nicht ohne Grund: Come as you are! Ein paar Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bewerbung gibt es aber natürlich:
- Du hast die Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder stehst kurz vor dem Abschluss.
- Oder du hast bereits eine abgeschlossene Ausbildung bzw. studierst, hast aber Zweifel an diesem Weg.
- Du hast Interesse an IT-Technik und aktuellen Technologien.
- Zu deinen Fähigkeiten gehören eine systematische und selbstständige Arbeitsweise.
- Deine Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch sind vorzeigbar.
- Du bist motiviert und arbeitest gerne in einem Team.
- Du hast ein freundliches und offenes Auftreten.
Du brauchst noch ein paar Tipps für Deine Bewerbung? Dann schau in das Video mit Laura und Jessica aus unserer Personalabteilung mal rein!
Was dich erwartet
Wir machen dich fit
Von unseren Auszubildenden erwarten wir viel, aber wir haben auch viel zu bieten: Innerbetriebliche Schulungen und regelmäßige Treffen mit unserer Ausbildungsleiterin vermitteln den für die Praxis notwendigen fachlichen Hintergrund. Eine intensive Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung ist für uns ebenso selbstverständlich wie ein angenehmes Betriebsklima und Freiraum, die eigene Ausbildung mitzugestalten.
Über einen spannenden und anspruchsvollen Arbeitsalltag hinaus fördern viele tolle Events für Mitarbeiter:innen die Gemeinschaft. Alle neuen Auszubildenden begrüßen wir zum Beispiel mit einer eigenen Azubi-Party. Es gibt für alle Materna-Kolleg:innen Sportkurse, Bouldern, Drachenbootrennen, Grillfeste und viele Aktivitäten mehr.
Welche sonstigen Benefits du außerdem noch nutzen kannst, kannst du in dieser Broschüre nachlesen: FeelGood@Materna - Benefits für unsere Mitarbeiter (PDF, 1MB)
Ausbildung - und danach?
Noah
Fachinformatiker für Systemintegration
Ich habe im Januar 2020 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen. Während meiner Ausbildung habe ich mich hauptsächlich mit der IT-Service-Management-Lösung SMAX unseres Partners Micro Focus beschäftigt, was ein cooler Einstieg in den Beruf war. Das Produkt SMAX war noch sehr neu auf dem Markt, als ich mit der Ausbildung angefangen habe. Daher konnte ich direkt in ein Thema einsteigen, mit dem sich vorher noch nicht so viele Kollegen beschäftigt hatten. Das war zwar manchmal etwas schwierig, aber auch eine spannende Herausforderung.
Nach der Ausbildung wurde ich in das Micro Focus Team übernommen, und kann das vertiefen, was ich schon in der Ausbildung gelernt habe. Zusätzlich beschäftige ich mich jetzt noch mit den Themen AWS und Red Hat Openshift. Materna gibt mir viele Möglichkeiten, mich durch Schulungen und Zertifizierungen weiterzuentwickeln.
Alessandro
IT-Systemkaufmann
Ich habe im Januar 2020 meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bei der Materna IPS GmbH abgeschlossen. Während der Ausbildung durfte ich viele verschiedene Abteilungen durchlaufen und kennenlernen, zum Beispiel Einkauf, Marketing und Vertrieb. Schon während der Ausbildung konnte ich dort helfen Messen vorzubereiten, die Stände auf- und abzubauen und während der Messe eine Virtual Reality-Umgebung zu betreuen. Auch heute mache ich das noch und bin sozusagen die Schnittstelle zwischen Marketing und Produktmanagement.
Materna hat mich sehr gut auf diese Aufgaben vorbereitet. In jeder Abteilung habe ich eine intensive Einarbeitung genossen und wenn es doch mal Fragen oder Probleme gab, standen mir stets alle Türen offen. In Zukunft freue ich mich darauf mit meinem Team die vielfältigsten Aufgaben angehen zu können und mir dabei mehr und mehr Wissen und Erfahrung aneignen zu können.
Lukas
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
Im Januar 2020 habe ich meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung abgeschlossen. Während der Ausbildung habe ich mich in ein für die IT-Administration genutztes Software-Werkzeug eingearbeitet und konnte die Programmlogik in Ruhe kennenlernen. Das hat meine Programmierkenntnisse deutlich erweitert. Anschließend durfte ich dann auch schon am gleichen Software-Paket Fehler beheben und Erweiterungen integrieren.
Da ich nach meiner Ausbildung im selben Team übernommen wurde, war der Übergang sehr fließend. Nach der Übernahme erwartete mich neben komplexeren Projekten auch eine höhere Verantwortung bei der Administration und Pflege der Software. Die Ausbildung hat mich darauf sehr gut vorbereitet. Ich fühle mich in meiner jetzigen Situation sehr wohl, da wir ein eingespieltes Team sind und ich meinen Aufgabenbereichen frei gestalten und ich mich so weiterentwickeln kann.
Deine Ansprechpartnerinnen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nimm einfach Kontakt zu deiner Ansprechpartnerin auf. Für die Bewerbung reichen ein kurzes Anschreiben, dein Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis und ggf. aktuelle Zertifikate und Bescheinigungen.