IT-Nachwuchsförderung an Schulen und Universitäten
Es ist uns wichtig, Verantwortung für die Ausbildung junger IT-Nachwuchskräfte zu übernehmen und gemeinsam mit den Trägern gezielt in die schulische und universitäre Lehre zu investieren. Junge Menschen an dem Wissens- und Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter teilhaben zu lassen, ist ein elementarer Bestandteil unseres Engagements. Unser Bestreben ist es, jungen Menschen frühzeitig die Chancen der IT aufzuzeigen und sie für eine zukunftsorientierte und praxisorientierte Ausbildung zu begeistern.
Berufliche Orientierung durch unsere Experten
Wir unterstützen
- Vorträge zur Berufsorientierung an Schulen und Universitäten
- die Teilnahme an Infotagen zur Berufswahl
- Workshops zur beruflichen Orientierung
- Bewerbungstrainings mit hohem Praxisbezug
- Veranstaltungen wie Girls Day, Mädchen in IT-Berufen
- die Anschaffung von LEGO MINDSTORM-Sets an Schulen
- das Sponsoring universitärer Orientierungsphasen und Alumni-Veranstaltungen
- die Übernahme von Stipendien
- das Sponsoring von Hackathons und Programmierwettbewerben
Impressionen
-
Wir fördern das Wachstum der Hacker School in Hamburg, einem gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, Kids für das Programmieren zu begeistern. Gemeinsam mit freiwilligen Helfern veranstaltet die Hacker School Wochenendkurse, bei denen Kinder und Jugendliche zwischen 11 - 18 Jahren Erfahrungen mit der Digitalen Welt machen.
-
Unsere Azubis organisieren Messeauftritte an Schulen, um über Ausbildungsmöglichkeiten in der IT aus erster Hand zu informieren. Als Gesprächspartner sind sie bei den Schülerinnen und Schülern sehr gefragt.
-
Bei Gastvorträge an Universitäten geben unsere Kolleginnen und Kollegen ihr Expertenwissen gerne weiter. Sie beraten Studierende zu allen Fragen rund um den Berufseinstieg in der IT.
-
In unserem Innovationcenter begrüßen wir regelmäßig Studierende und diskutieren mit ihnen die neuesten Trends und Technologien. Der persönliche Austausch ist für beide Seiten eine spannende Erfahrung.
-
Am Girls Day bieten wir Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren die Möglichkeit, IT-Berufe in Workshops kennenzulernen.
-
IT-Themen in allen Facetten selbst erkunden
-
App-Entwicklung selbst ausprobieren und erleben
-
Im Materna-Trainingscenter sind Schüler immer willkommen
-
Berufserkundung im IT-Umfeld - speziell für Mädchen
-
Digitales Gestalten in Workshops erlernen
-
Anschaulichkeit und Praxisnähe sind für Schüler wichtig