Wir begleiten Sie mit IBM Watson bei Ihren Digitalisierungsprojekten
Materna ist IBM Gold Business Partner. Einer unserer Schwerpunkte ist das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Wir realisieren mithilfe von IBM Watson Assistant innovative virtuelle Assistenten für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche: Digitale Assistenten und Chatbots optimieren sowohl interne Prozesse als auch Kundenerlebnisse (Customer Experience) entlang der gesamten Prozesskette.
Nutzung der IBM-Technologie durch Materna
Um den individuellen Anforderungen Ihrer Projekte gerecht zu werden, passen wir die Lösungen von IBM maßgeschneidert an.
Wir prüfen im Vorfeld sehr genau, welche Ziele Sie mit Ihren digitalen Assistenten für Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation verfolgen: Wollen Sie Ihr Service-Management verbessern, Cross- und Upselling-Potenziale optimieren oder einfach Ihre Mitarbeiter entlasten?
Künstliche Intelligenz mit IBM Watson Assistant
Der IBM Watson Assistant ist ein Service in der IBM Cloud und die Basis für Ihre innovativen virtuellen Assistenten. Die Plattform strukturiert die unstrukturierten Daten (natürliche Sprache) anhand vordefinierter Inhalte. Maschinelles Lernen reichert die zugrundeliegende KI mit Beispielen an. Der entsprechende Algorithmus von IBM Watson Assistant gibt die Daten dann wieder strukturiert als Antwort aus. Dieser Prozess funktioniert sowohl über Texteingabe als auch über Spracheingabe.
Unsere Themen für Ihren Einsatz der IBM-Technologie
1. Cognitive Computing
Optimieren Sie Ihre internen und externen Prozessketten
Unter der Marke
IBM Watson vermarktet IBM eine Vielzahl von kognitiven Funktionen als Teil der Künstlichen Intelligenz, die Sie als Cloud-Services beziehen können. Im Umfeld von
IBM Watson bieten wir verschiedene Leistungen an: IT-Architekturberatung in Verbindung mit kognitiven Systemen, Aufbau digitaler Assistenten mit Integration in Ihre Serviceprozesse sowie Drittsysteme, Aufbau von Chatbots und Voicebots sowie Einbindung von Watson in unser Chatbot-Redaktionssystem.
Intelligente Chatbots und Voicebots
2. Das Chatbot-Redaktionssystem von Materna
Ergänzend haben wir ein Chatbot-Redaktionssystem auf Basis von
IBM Watson entwickelt, das die kontinuierliche Pflege Ihrer virtuellen Assistenten vereinfacht. Unser System ermöglicht die effiziente Pflege sowie das Trainieren Ihrer Chatbots und Voicebots.
Wichtige Funktionen unseres Chatbot-Redaktionssystems
- Anbindung von Drittsystemen
- Konzeption und Umsetzung von Business Cases für unterschiedliche Anwendungsfälle
- Anpassung des Frontends an Ihre individuelle Corporate Identity
- Erstellung sowie Bearbeitung von Inhalten und Dialogen
- Anbindung und Implementierung von weiteren IBM Cloud-Services (mittels Watson APIs)
Weitere Vorteile
- Alle Anwendungen liegen in der IBM Cloud.
- Sicherheits- und Unterstützungsfunktionen, z. B. End-to-End-Verschlüsselungen und Einhaltung der DSGVO
- Niedrige Kosten durch die Nutzung der Cloud-Services
- Skalierbare Lösung durch Einsatz weiterer IBM Cloud-Services
- Betrieb und Wartung durch IBM
Chatbot Redaktionssystem
Einsatzmöglichkeiten für Chatbots
Materna hat einen Voicebot entwickelt, der Audiosignale in Text umwandelt und somit eine Voice-to-Voice-Interaktion mit einem Roboter möglich macht. Erleben Sie den Voicebot in Aktion!
Materna hat eine Chatbot-Plattform entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Redakteuren und anderen Anwendern zugeschnitten ist. Dieser Showcase gibt Ihnen Einblicke in das Redaktionssystem.
Materna realisierte für den Online-Reifenhändler Goodwheel aus Soest einen Chatbot als Produkt- und Kaufberater für den Web-Shop.
Zu viele Anrufer sowie die Analyse und Klassifikation von Störungen verursachen hohen Aufwand im Service Desk. Ein Chatbot kann automatisiert Routineanfragen bzw. Tickets lösen und den Service Desk entlasten. Mithilfe von kognitiven Services lassen sich Informationen aus der Aussage eines Nutzers extrahieren, noch fehlende Daten aus Info-Quellen abfragen und alle Daten in einer Service-Bestellung verarbeiten. (Mehr über IT-Service-Management)
Im E-Commerce unterstützen Chatbots beispielsweise im Kundenservice: Der digitale Assistent hilft bei Fragen zum Bestellstatus oder zur Bedienung eines Online-Shops. Er unterstützt aber auch das Ausführen von Aktionen, wie bei der Bestellung eines Artikels bis hin zur Bezahlung und Auswahl der Lieferoptionen. Unsere Konzeptstudie zeigt, wie die Integration eines Chatbot in den Shop eines Sportartikelherstellers den Vertrieb beflügelt.
Der neue Chatbot „Sofort-Helfer“ der Kanzlei Voigt steht Verkehrssündern auf der Webseite www.bussgeldprofi.de rund um die Uhr zur Verfügung und beantwortet automatisiert wiederkehrende Fragen bei Verkehrsdelikten. Materna wurde mit der Implementierung des Chatbot auf Basis von IBM Watson AI beauftragt.
Erfahren Sie in unserem kurzen Video "Der Einsatz intelligenter Chatbots - So funktioniert das mit Alexa", wie sich die Nutzung intelligenter Chatbots gestalten lässt.
Blätterfunktion
Robotic Process Automation
Software-Roboter imitieren die menschliche Interaktion mit einer Anwendung und arbeiten mit der üblichen Benutzeroberfläche. RPA-Bots können als virtuelle Assistenten Aufgaben selbstständig ausführen, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss. RPA-Bots tragen unstrukturierte Inhalte zusammen, validieren und bewegen Daten, ohne dass API-Schnittstellen erforderlich sind.
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Daniel Gottschalk