Das Internet der Dinge - IoT-Lösungen
Mehr Effizienz, digitale Produkte, künstliche Intelligenz und datengetriebene Geschäftsmodelle: Das Internet der Dinge (IoT) verspricht wahre Wunder. Rund ein Drittel der hiesigen Unternehmen arbeitet momentan an Projekten, Services intelligenter und vorausschauender zu machen. Materna bietet Unternehmen zahlreiche Lösungsmöglichkeiten, Technologien des Internet of Things und des Industrial Internet of Things (IIoT) zu nutzen und das meiste aus ihren Daten herauszuholen.
Die Berater von Materna haben bereits zahlreiche IoT-Projekte begleitet und daraus die vier Handlungsfelder Transparenz, Automatisierung, Vorhersagen und neue Geschäftsmodelle abgeleitet. Diese Technologie sowie IIoT können u. a. helfen, Messewerte zu sammeln, Vorhersagen zu treffen und den Service zu verbessern. Sie bieten aber auch die Grundlage zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die die physische mit der digitalen Welt verbinden.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Lösungen sind umfassend und vielfältig. Es bietet für viele Unternehmen die Chance, ihr bestehendes Geschäftsmodell zu überdenken. Manchmal ist es gar nicht notwendig, etwas vollkommen Neues zu erfinden – häufig lassen sich mit bestehenden Prozessen und einer Monetarisierung von Datenanalysen neue kostenpflichtige Dienste generieren. Die Berater von Materna begleiten Sie gerne dabei, die Potenziale für Ihre Organisation zu erkennen.
Webinar: IoT-Lösungen - Internet of Things
Mehr Effizienz, digitale Produkte und datengetriebene Geschäftsmodelle: das Internet of Things macht vieles möglich. Optimierung von Liefer- und Serviceketten, vorrauschauende Wartung oder auch ganz neue Dienstleistungen sind nur einige Beispiele. Welche Bestandteile zu einer IoT-Lösung gehören und wie Sie diese schrittweise einführen, erläutert Ihnen unser Experte Philipp Kleinmanns.
Unsere IoT-Lösungen
-
Beflügeln Sie Ihre Customer Service-Projekte mit Technologien wie Internet of Things und Industrie 4.0.
-
Digitalisieren Sie mit unseren IoT-Lösungen Ihre Geschäftsprozesse – vom Produkt zum Subscription-Modell.
-
Analysieren und visualisieren Sie Ihre aus IoT gewonnenen Daten in der AWS Cloud und gewinnen Sie daraus neue Erkenntnisse für Ihre Business-Prozesse.
-
Nutzen Sie die Vorteile der intelligenten Vernetzung von Maschinen durch Industrie 4.0.
-
Mit Predictive Maintenance verringern Sie Ausfälle aktiv, minimieren den Servicebedarf und steigern die Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Beispiele für den Anwendungsfall von IoT-Lösungen bei Kunden:
-
Connected Car
Ergänzende Services für die bestehenden Produkte Ihres Unternehmens, beispielsweise im Umfeld Connected Car; Sammlung, Vernetzung und Auswertung von Sensordaten für neue digitale Services in der Industrie.
-
IoT-Lösung für Woodward
Der Kunde Woodward Kempen GmbH nutzt eine IoT-Plattform, die das Analysieren und Bewerten von Messdaten unmittelbar ermöglicht und somit eine defekte Komponente bereits im Vorfeld identifizieren kann. Diese Informationen bieten die Grundlage zur Optimierung der Support- und Logistikkette für den Windparkbetreiber.
-
Self-Service-Automaten für Werkzeuge
Für einen internationalen Hersteller von Werkzeugen hat Materna die Lieferkette vom Hersteller bis zum Endverbraucher verkürzt und optimiert. Es wurden intelligente Self-Service-Werkzeug-Automaten beim Kunden aufgestellt, mit Connectivity Modulen und SIM-Karten ausgestattet und an die Cloud angebunden. Das Inventory Management mit Analysefunktionen optimiert die Bestückung, Bestelllisten und die Tourenplanung. Entnahme der Werkzeuge und Payment erfolgen per NFC (Near Field Communication).
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Claudia Jandeleit