Top-Ergebnisse für Materna im IoT-Report
Der Rohstoff für die Zukunft des IoT sind Daten. Unternehmen, die daraus intelligente Systeme und Services bauen, sind dem Wettbewerb voraus. Der ISG Provider™ Lens Report IoT betrachtet insbesondere die Bereiche Consulting & Integration, Managed Services und Manufacturing, in denen Materna als Product Challenger abschließt.
Mehr Effizienz, digitale Produkte und datengetriebene Geschäftsmodelle: Das Internet of Things (IoT) birgt ein riesiges Potenzial. Die Möglichkeiten, die sich Unternehmen durch und mit dem IoT auftun, sind gigantisch, darin sind sich Experten einig. Die Analysten von ISG schreiben dazu im ISG Provider™ Lens Report 2020: „IoT gilt inzwischen als eine ausgereifte Technologie. Die Anbieter in diesem Markt offerieren in Bezug auf Konnektivität, Hardware und Anwendungsfälle eine Vielzahl von Optionen. Der IoT-Markt in Deutschland verzeichnet eine ungewöhnliche Zunahme an vernetzten Geräten und expandiert in diverse Branchen mit unterschiedlichen Anwendungsfällen.“
Der Quadrant Consulting & Integration
Materna entwickelt gemeinsam mit Kunden neue Geschäftsmodelle und integriert diese Lösungen in die Geschäftsprozesse und damit in die Wertschöpfungskette. Dabei müssen basierend auf den Standard-IoT-Plattformen häufig auch individuelle Cloud-Applikationen entwickelt werden, um so die generierten Daten zu analysieren und zu nutzen. Materna schneidet im Quadranten als Product Challenger ab.
Der Quadrant Managed Services
Ein wichtiger Aspekt ist die Kombination von Consulting & Integration und Managed Services, wie auch im Quadranten Manufacturing der Studie hervorgehoben. Managed Services kommt in diesem Umfeld eine besondere Bedeutung zu, da viele IoT-Projekte von Fachbereichen, wie etwa dem Customer Service, initiiert werden und hier ein leistungsfähiger Partner für den Betrieb der Lösung benötigt wird. Genau diese Kombination bietet Materna ihren Kunden an. Materna schneidet als Product Challenger ab.
Der Quadrant Manufacturing
In Fabrikhallen werden zunehmend Sensoren und intelligente Geräte eingesetzt, um Daten zu erfassen, drahtlos zu speichern und dann mit Hilfe von Analytik und ML die Ausfallzeiten von Maschinen/Anlagen zu reduzieren. Materna liefert IoT-Leistungen für das produzierte Produkt und hilft Unternehmen, ihre Produkte mithilfe von IoT zu verbessern. So können sich Unternehmen entweder vom Wettbewerb differenzieren oder steigende Kundenanforderungen erfüllen. Materna schneidet als Product Challenger ab.
Lesen Sie im Detail, wie die Analysten von ISG Materna im IoT-Report 2020 bewerten und dass Materna als bester mittelständischer Anbieter abschneidet.
„Es ist gerade die Kombination aus Cloud-Plattform in Kombination mit IoT, die uns auszeichnet und die wir bei Materna sehr gut beherrschen“, erläutert Philipp Kleinmanns, Abteilungsleiter Business Innovation bei Materna, die guten Ergebnisse. In einem weiteren Report von ISG, dem Provider™ Lens Report AWS Ecosystem, schneidet Materna als Leader in den Bereichen IoT und Data Analytics ab. „Materna ist bestens dafür aufgestellt, auch die passenden Applikationen zu entwickeln und zu integrieren sowie die Daten mithilfe eines Data Lake beispielsweise auf Basis von AWS zu speichern“, so IoT-Experte Philipp Kleinmanns.
Materna liefert IoT-Leistungen für das produzierte Produkt und hilft Unternehmen, ihre Produkte mithilfe von IoT zu verbessern. Damit adressiert Materna eine der Hauptanforderungen von Unternehmen: Sie müssen ihre Produkte zunehmend um zusätzliche Services anreichern, um sich entweder vom Wettbewerb zu differenzieren oder Kundenanforderungen zu erfüllen. In einem weiteren Schritt lassen sich bisherige Produkte sogar ganz durch neue Geschäftsmodelle ersetzen und Produkte as a Service anbieten. Unternehmen adressieren und verkaufen damit den Nutzern ihrer Produkte.
Die Mehrwerte von Materna
Bei der Realisierung von IoT-Lösungen richten wir uns ausschließlich an Ihren Anforderungen sowie an Best-Practices aus. Wir schneiden Lösungen passend zu und liefern kein „One Size fits all“ von der Stange, setzen dabei jedoch auf Standardtechnologien auf. Materna ist mittelständisch geprägt, skaliert international und agiert auf Augenhöhe mit Kunden. Bei uns erhalten Sie feste Ansprechpartner, persönliche Kontakte und regionale Nähe. Unser umfassendes Technologie- und Prozess-Know-how sind selbstverständlich.
Mit dem Geschäftsprozess- und Technologie-Know-how von Materna entwickeln Unternehmen, beispielsweise aus Manufacturing und Automotive, Ihre Geschäftsprozesse weiter und erschließen sich neue Märkte für ihre Produkte und Services.
Ihr Ansprechpartner
Format: Ansprechpartner
Philipp Kleinmanns