Content-Management, Websites und Portale
Ob B2B, B2C, Verband oder öffentlicher Auftraggeber: Wir realisieren vom Konzept bis zum Betrieb komplette Web- und CMS-Projekte sowie Marken- und Unternehmenspräsenzen für alle Branchen.
Leistungsstarke und innovative Lösungen für digitale Anforderungen
Von der Idee, über Konzeption, Design und technischen Realisierung über Datenmigration, Schulung und Support Ihres Web- und CMS-Projektes: In allen Projektstufen sind wir Ihr Partner bei der erfolgreichen Kommunikation und Interaktion mit Ihren Endkunden, Geschäftskunden und Partnern. Unsere Leistungen haben dabei immer Ihren Nutzer im Fokus, wir erarbeiten konsistente und zielgruppengerechte digitale Lösungen. Erstklassige User Experience sowie optimale Bedienbarkeit sind für uns selbstverständlich.
Materna ist zertifizierter Partner der führenden CMS-Technologieanbieter e-Spirit AG (FirstSpirit) und CoreMedia und Full-Service-Anbieter für die Umsetzung von Enterprise CMS-Lösungen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit unserem Managed Service eine hochperformante Infrastruktur für Ihre Anwendungen und managen Ihre Services inklusive professioneller Software- und Service-Integration, Hosting, Administration, Wartung und Support.
Strategie, Konzept und Usability
Usability & User Experience
Digitale Strategie & Konzeption
Corporate & Interaction Design
Blätterfunktion
CMS-Technologien, Infrastructure as Code, Architektur und Betrieb
Mit unseren erfahrenen Entwicklern werden komplexe Projekte sicher zu tragfähigen und effizienten Lösungen. Zum Einsatz kommen dabei, je nach Kundenanforderung, Redaktionssysteme wie CoreMedia oder FirstSpirit und die Content-Management-Lösung Government Site Builder (GSB) für Behörden. Skalierbare und hochverfügbare Cloud-Infrastrukturen und -Systeme (Infrastructure as Code) sorgen für Agilität im Projekt und schnelle Reaktionsmöglichkeiten auf sich ändernde Anforderungen.
Weitere Leistungen sorgen für ein erfolgreiches Technikprojekt
- Anforderungsanalysen
- Architekturberatung und Technologie-Evaluationen
- Integration und Konsolidierung von externen Plattformen (z. B. CRM, ERP, E-Commerce)
- Integration in bestehende Applikations- und Systeminfrastrukturen
- Frontend-Entwicklung
- FirstSpirit
- CoreMedia
- Inbetriebnahme, Betriebsunterstützung und Betrieb der Internet-Plattformen
Unsere Technologien
FirstSpirit
FirstSpirit Advanced Partner
FirstSpirit ist ein Content-Management-System, mit dem sich die komplexen Anforderungen der digitalen Transformation erfolgreich umsetzen lassen. FirstSpirit bringt entscheidende Vorteile mit: Es lässt sich schnell und nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren, hat eine hohe Usability und ist sehr leistungsfähig. Mit der neuen Software CaaS (Content as a Service) wurde eine vereinfachte Möglichkeit zur Verteilung von Inhalten an jeden digitalen Touchpoint geschaffen. Als Implementierungs- und Technologiepartner setzt Materna seit 2010 erfolgreich Projekte mit FirstSpirit um.
Weitere Informationen zu unseren FirstSpirit-Leistungen.
CoreMedia CMS
Platinum Partner und Certified Partner
Materna ist seit dem Jahr 2003 etablierter Platinum Partner und Certified Partner des CMS-Spezialisten CoreMedia. Unsere zahlreichen zertifizierten Mitarbeiter verfügen über umfangreiches Know-how in den Technologien CoreMedia Studio und CoreMedia BluePrint. Durch eine Vielzahl von CoreMedia-Projekten besteht ein umfassender Wissens-Pool für Konzeption, Implementierung, Rollout und Betrieb der Lösungen. In Projekten tritt Materna regelmäßig als Generalunternehmer auf und verantwortet und koordiniert dabei auch alle Projektpartner wie zum Beispiel Agenturen, Hosting-Anbieter und den Hersteller selbst.
Weitere Informationen zu unseren CoreMedia-Leistungen.
Government Site Builder
Content-Management für Bundesbehörden
Der Government Site Builder (GSB) ist die Content-Management-Lösung (CMS) der Bundesverwaltung mit speziellen Lösungsbausteinen für die öffentliche Verwaltung. Materna hat bereits mehr als 200 produktive Web-Auftritte mit dem GSB realisiert. Der GSB enthält als Enterprise CMS alle Funktionen für einen zeitgemäßen und benutzerfreundlichen Web-Auftritt inkl. effiziente Redaktions-Workflows: Responsives Website-Layout, anpassbare Module, performante Suchmaschine, intuitive Bedienkonzepte im Web-Editor, Chatbot-Integration u.v.m.
Weitere Informationen zu unseren GSB-Leistungen.
Ein Auszug aus unseren Referenzen
Automotive Vertriebsportal
Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland Vertriebsportal
Ein neues Händler-Portal verbessert bei Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland die Kommunikation zwischen Zentrale und den Verkaufs- und Servicebetrieben. Der Automobilhersteller hat ein zentrales Content-Management-System (CMS) für die Kommunikation zwischen Zentrale und den zugehörigen Vertragshändlern und Niederlassungen eingeführt.
Materna hat das neue Retail-Portal technisch auf Basis des CMS FirstSpirit konzipiert und im Rahmen eines agilen Entwicklungsprojektes innerhalb von knapp sechs Monaten implementiert. Die Einführung des neuen Redaktionssystems wurde durch intensive Schulungen der Redakteure vorbereitet sowie durch Migrationstätigkeiten begleitet. Application Management und Monitoring runden das Leistungspaket ab.
Nach Live-Gang hat Materna in Form von Content Reviews unter heuristischen Analysekriterien die inhaltliche Gestaltung verschiedener im Portal gepflegter Inhalte geprüft und konkrete Optimierungsempfehlungen ausgesprochen. Außerdem hat Materna im Rahmen von konzeptionell-inhaltlichen Workshops Anforderungen erhoben und den Kunden beraten, um das Retail-Portal für weitere Vertriebseinheiten zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Haben Sie Fragen? Stefan Kockrick (stefan.kockrick@materna.group) steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.
Rohde & Schwarz Markenportal
Rohde & Schwarz Markenportal
Der vor mehr als 80 Jahren gegründete Technologiekonzern gehört zu den global führenden Herstellern von Mess-, Informations- und Kommunikationstechnik für professionelle Nutzer.
Die Konzern-Webseite wird durch Materna im Rahmen eines agilen Entwicklungsprojektes technisch auf der Basis von FirstSpirit weiterentwickelt. Ausgangslage waren dabei komplexe FirstSpirit-Templates, die teilweise customized umgesetzt wurden.
Die Weiterentwicklung sowie die Umsetzung neuer Anforderungen haben das Ziel, die Usability zu verbessern, die Performance der Seite sowie die Zufriedenheit der Webseitenbesucher zu steigern.
Dafür wurden Coding Guidelines etabliert, um das Redaktionssystem FirstSpirit optimal zu nutzen. Außerdem wurden die bestehenden Templates und Ausgabekanäle konsolidiert. Um das CMS updatefähig zu halten, wurden individuelle Code-Konstrukte zurückgebaut und FirstSpirit-Standards etabliert.
Das Entwicklungsteam von Materna setzt festgelegte User Stories im Rahmen eines agilen Festpreis-Angebotes um. Dafür wurden Scrum-Guidelines sowie das agile Vorgehen beim Kunden implementiert, um einen optimalen Ablauf des Entwicklungsprojektes sicherzustellen.
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
Digitales Magazin für den GDV
Konzept und Design für neue Formate auf der Corporate Website
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft ist die Dachorganisation der privaten Versicherer in Deutschland. Die rund 460 Mitglieder sorgen durch über 434 Millionen Versicherungsverträge für umfassenden Risikoschutz und Vorsorge sowohl für die privaten Haushalte wie für Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen.
Für den GDV gestaltet Materna das digitale Magazin Positionen. Darin geht es einmal pro Quartal um Branchentrends und spannende Versicherungsthemen wie „Rund um den Globus“, „Die schönste Versicherungssache der Welt“ oder auch Infografiken von „Graph Zahl“.
Die Content-Formate des traditionsreichen Printmagazins wurden für die digitale Darstellung neu konzipiert und in ein responsives Webdesign übersetzt.
Das neue Design fügt sich als eigenständiges Format in die Corporate Website des Verbandes und legt viel Wert auf Content-Inszenierung durch großzügige Bildformate, interessante Typografie und dezente Animationen. Davon profitieren insbesondere die branchenüblichen Infografiken und zahlenbasierten Formate. Dabei lag der Schwerpunkt auf einem guten Einstieg in den komplexen Content-Mix, intuitiver Nutzbarkeit der zugehörigen Services und einer schlüssigen Integration in die bestehende Informationsarchitektur. Durch enge Zusammenarbeit von CoreMedia-Experten und UX-Designern entstand ein Konzept, das extrem effizient in das bestehende Portal integriert werden konnte.