Das Materna Security Operations Center
Wie schnell erkennen Sie Sicherheitsvorfälle in Ihrer Organisation und können darauf reagieren? Mit dem Security Operations Center (SOC) von Materna erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand: Beratung, Analyse, Projektsteuerung, technische Implementierung, Betrieb und Managed Security. Darüber hinaus haben wir ein standardisiertes Leistungspaket für den Betrieb eines Security Operation Centers geschnürt und können Kunden ein SOC inklusive Schwachstellenmanagement - quasi von der Stange anbieten.
Was macht ein Security Operations Center? Wie funktioniert ein SOC?
- warum immer mehr Unternehmen auf externe Security-Dienstleistungen setzen.
- wie ein Security Operations Center dabei hilft, Daten und Infrastruktur abzusichern.
- wie Security-Expert:innen von Materna auf Cyber-Bedrohungen reagieren.
- mit welchen Prozessen und Technologien Materna Cyber-Angriffe abwehrt.
Die Zahlen der Analysten sind alarmierend: Es dauert durchschnittlich über 100 Tage, bis ein Angreifer, der in Ihre Informationssysteme eindringt, überhaupt entdeckt wird. Erfolgt dann ein Angriff, sind 84 Prozent aller Angriffe erfolgreich und es dauert bis zu drei Monate bis ein gefährdetes Informationssystem wiederhergestellt ist.
Mit den Services des Security Operations Centers (SOC) von Materna nutzen Sie eine perfekt ausgestattete Cyber-Sicherheitsleitstelle zum Schutz Ihrer IT und OT. Ein besonders wichtiger Baustein für ein SOC ist das SIEM, ein Security Incident (oder Information) and Event Management. Als zentrales System sammelt ein SIEM Logdaten von Security Devices und anderen Quellen, um sie zentral für Security-Analysten verfügbar zu halten und automatisiert auf mögliche Angriffe zu durchsuchen.
Materna ist akkreditierter Elite Partner von Elastic und nutzt für den Betrieb seines SIEM im eigenen Security Operations Center das Produkt Elastic Cloud Enterprise (ECE) on Premise, das unter anderem den ELK Stack beinhaltet. Die Plattform von Elastic hilft dabei, Bedrohungen schnell zu stoppen und vermeidet, erkennt und bekämpft Bedrohungen. Bei Materna betreibt ein Team von erfahrenen Security-Expert:innen die Elastic SIEM-Lösung für Kunden aus allen Branchen.
Die Vorteile eines Security Operations Centers
- Sie identifizieren frühzeitig Angriffe.
- Sie reduzieren die Erkennungszeit von Angriffen.
- Sie reagieren unmittelbar auf Angriffe.
- Sie überwachen permanent die Netzwerk-Aktivitäten sowie die Einhaltung der IT Policies.
- Sie erhalten regelmäßig Feedback und Verbesserungen, z. B. zu Hardening-Vorgaben von Clients und Infrastruktur, sowie Statistiken und Trends.
Der richtige Partner für Ihr Security Operations Center
-
Wir erbringen alle Security-Services ausschließlich aus Deutschland und auf Wunsch komplett in deutscher Sprache. Die Hardware wird zu 100 Prozent in Deutschland gehostet.
-
Mit unseren Security Services bekommen Sie die Leistung von bestausgebildeten Security-Experten.
-
Unsere Services skalieren von Beginn an mit Ihrer Organisation. Damit liefern wir den passenden Service für Ihre Größe.
-
Unsere Security-Services sind modular aufgebaut und lassen sich maßgeschneidert an Ihre Prozesse, Anforderungen und den Reifegrad Ihrer Organisation anpassen.
Die Module des Materna Security Operations Centers
Beratung
Beratung
- SIEM Readiness Assessment
- Aufbau eines SIEM und SOC-Betriebs
- Prozessimplementierung Incident Response
- Kundenspezifische Threat Analyse
- Identifizierung der Datenquellen
- Design und Auswahl der SIEM-Lösung
- Use Case und Detection Rules Datenbank
- Implementierung eines Scanning-Konzeptes für Schwachstellen
Analyse
Analyse
- Materna berät Sie bei aktuellen Bedrohungsszenarien.
- Wir unterstützen Sie im Schadensfall.
- Wir führen den kompletten Incident Response Zyklus für Sie durch.
- Wir analysieren Schwachstellen, liefern Reports und unterstützen Sie bei der Behebung.
Projektsteuerung
Projektsteuerung
- bei Projektmanagement, -steuerung
- bei der Implementierung des SIEM-Systems
- beim Aufbau des Schwachstellenscan-Konzeptes
- bei anderen Themen rund um die Security
Technische Implementierung
Technische Implementierung
- Implementierung der SIEM-Lösung
- Implementierung von Best Practices und individuellen Use Cases
- Design von individuellen Use Cases entsprechend der Threat Analyse
- Use Case und Detection Rules Review
- Etablierung von Vulnerability Management
Betrieb
Betrieb
Ausgewählte und ausgebildete Analysten unterstützen Sie beim Betrieb Ihrer SIEM-Lösung oder in Ihrem SOC / Cyber Defense Center bei 1st Level, 2nd Level oder 3rd Level Support.
Managed Security
Managed Security
- SIEM-Hosting in Deutschland
- SIEM-Betrieb (bis zu 24x7x365 möglich)
- Security Monitoring (bis zu 24x7x365 möglich)
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Eugenio Carlon