Cyber-Sicherheits-Check
Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Ihre IT kompromittiert worden ist? Haben Sie das notwendige Wissen, um Ihre Organisation gegen Cyber-Angriffe effektiv zu schützen? Wie gut erkennen Sie Cyber-Angriffe und sind auf deren Abwehr vorbereitet? Sie können diese Fragen nicht korrekt beantworten? Dann ist es Zeit für den Cyber-Sicherheits-Check
Reifegrad der Informationssicherheit einschätzen
Als Informationssicherheitsbeauftragter (ISB), Datenschutzbeauftragter (DSB) oder IT-Verantwortliche möchten Sie das Sicherheitsniveau Ihrer Organisation einmal genauer unter die Lupe nehmen? Dafür haben wir den Cyber-Sicherheits-Check entwickelt.
Der Cyber-Sicherheits-Check von Materna ist eine Vorgehensweise, um den Überblick über den Status der Cyber-Sicherheit in einer Organisation zu erhalten. Der Check ist standardisiert, basiert auf Best Practices und berücksichtigt die Leitfäden des BSI und der ISACA und des ISO 27001 Assessments.
Zum Check gehören zunächst eine Risikoeinschätzung und eine Sichtung der relevanten Dokumente. Im Rahmen der Vor-Ort-Beurteilung werden IT-Systeme geprüft und evtl. weitere Dokumente gesichtet. So stellen unsere akkreditieren Berater das Niveau der Cyber-Sicherheit Ihrer Organisation fest. Der Cyber-Sicherheits-Check endet mit konkreter Empfehlungen, wie Verantwortliche festgestellte Sicherheitsmängel beseitigen können.
Materna liefert einen Beurteilungsbericht, der folgendes umfasst: Rahmendaten inklusive der Beschreibung der untersuchten Organisation und ihrer IT, Management Summary inklusive Einschätzung der Bedrohungslage (Cyber-Sicherheits-Exposition) und eine Detailbeurteilung (ausführliche Darstellung der festgestellten Mängel, deren Bewertung und Empfehlungen zum Abstellen der Mängel).
Wenn Sie die nachfolgenden Fragen nicht eindeutig beantworten können, sollten Sie einen Cyber-Sicherheits-Check durchführen.
- Ist Ihnen bekannt, welchen Wert Ihre Informationen und Ihre Informationssysteme für andere Organisationen haben?
- Wissen Sie, was über Ihre Organisation bzgl. Informationen und Informationssysteme öffentlich im Netz bekannt ist?
- Kennen Sie die Angriffsmöglichkeiten, die Ihre IT-Infrastruktur und Ihre Organisation bieten?
- Wurde Ihre IT schon einmal erfolgreich angegriffen? Ist sichergestellt, dass der Angreifer nicht noch immer aktiv ist?
- Haben Sie das notwendige Wissen, um Ihre Organisation gegen Cyber-Angriffe effektiv zu schützen?
- Wie gut erkennen Sie Cyber-Angriffe und sind auf deren Abwehr vorbereitet?
- Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Ihre IT kompromittiert worden ist?
Cyber Security Quickcheck
Sechs Vorteile auf einen Blick
-
Praxisorientierte Vorgehensweise
Gemeinsam mit Experten der ISACA und des BSI entwickelt und durch erfahrene und zertifizierte Fachleute durchgeführt
-
Bestimmung der Cyber-Sicherheits-Exposition
Ermittlung, wie interessant die Organisation für Cyber-Angriffe ist und wie viele Informationen bereits öffentlich verfügbar sind
-
Betrachtung des gesamten Unternehmens
Ganzheitlich Betrachtung inklusive angeschlossener Netze von Partnern, Kunden und Dienstleistern
-
Nicht invasive Prüfung
Reviews von Dokumenten, Inaugenscheinnahme der IT und Befragungen, kein Eingriff in technische oder organisatorische Abläufe
-
Unabhängig vom aktuellen Sicherheits-Niveau
Handlungshilfe für Verantwortliche und Fortgeschrittene
-
Konformität zu Standards
Konform mit bekannten Standards (IT-Grundschutz, ISO/IEC 27001, COBIT, PCI DSS)
Haben Sie Fragen?
Format: Ansprechpartner
Eugenio Carlon