Webcast-Reihe IT-Compliance
Begleiten Sie uns das ganze Jahr über beim Thema IT Compliance. An jedem letzten Donnerstag im Monat führen wir einen Webcast durch, um Sie über die vielfältigen rechtlichen und organisatorischen Aspekte im Bereich der IT-Landschaft in der öffentlichen Verwaltung auf dem Laufenden zu halten.
Der nächste Termin: 25. Februar 2021 von 12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Das Thema: Cyber Security Awareness
Cyber Security war bereits 2020 ein Trendthema. Der Grund ist die rasant zunehmende Digitalisierung, die auch eine Vielzahl an digitalen Gefahren mit sich bringt. Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, müssen Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf das Thema Cyber Security und damit verbundene Konsequenzen lenken. Schaffen Sie mehr Bewusstsein in Ihrer Belegschaft.
In unserem Webcast zum Thema Cyber Security Awareness gibt Ihnen unser Experte Dominik Foert einen ersten Einblick in den Themenkomplex Cyber Security und steht Ihnen im Rahmen der Veranstaltung sowie darüber hinaus gerne für Fragen zur Verfügung.
Erfahren Sie in unserem Webcast:
- Warum Security Awareness für Organisationen relevant ist.
- Kritische Schwachstellen, die mit Aufmerksamkeit aller Beteiligten verhindert werden können.
- Durch welche Faktoren persönliche sowie organisationsbezogene Daten vor Angriffen geschützt werden können.
- Wie genau Hacker bei einem Angriff auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Sicherheit einer Organisation gefährden.
Die Teilnehmerzahl des Webcast ist begrenzt.
Melden Sie sich direkt zum zweiten Termin am 25.02.2021 an.
Sie können zu dem Termin nicht? Melden Sie sich dennoch an und profitieren Sie von der Aufzeichnung im Anschluss.
Merken Sie sich jetzt schon die nächsten Termine unserer Webcast-Reihe vor
Schauen Sie sich die vergangenen Webcasts im Nachgang an, um nichts zu verpassen.
Die nächsten Themen
Dies sind einige unsere Cyber Security Themen, die wir Ihnen in der Webcast-Reihe IT-Compliance vorstellen:
-
Awareness
Ein Drittel aller gezielten IT-Angriffe sind erfolgreich. Im Rahmen von Awareness Trainings lernen Mitarbeiter die Tricks der Betrüger kennen und werden darin geschult, angstfrei einen potenziellen Vorfall zu melden.
-
Phishing
Bei Phishing-Kampagnen wird mithilfe eines strukturierten Tests im realen Leben überprüft, wie gut Mitarbeiter bereits mit personalisierten Angriffen umgehen können.
-
Informationssicherheits-Management-System
Ein ISMS zielt darauf, IT-Risiken für eine Organisation zu identifizieren, zu analysieren und durch entsprechende Maßnahmen beherrschbar zu machen.
-
Penetration Testing
Pentesting unterzieht einzelne Rechner oder Netzwerke einem umfassenden Sicherheitstest. Mittels manueller Testverfahren werden Cyber-Security-Angriffe evaluiert.
-
Security Operation Center
Ein SOC ist eine Cyber-Sicherheitsleitstelle zum Schutz Ihrer IT- und OT-Systeme. Diese werden proaktiv überwacht und die aktuellen Bedrohungslage kontinuierlich analysiert.
-
OWASP Top 10
Die Top-10-Liste führt die wichtigsten Sicherheitsrisiken für Web-Applikationen auf. Hier gilt es, die eigenen Seiten kontinuierlich auf Schwachstellen hin zu überprüfen.
Dies sind einige der organisatorischen Themen, die wir Ihnen in der Webcast-Reihe IT Compliance vorstellen:
-
Künstliche Intelligenz als (datenschutz)rechtliche Herausforderung
-
ePrivacy-Verordnung und das neue Datenschutzrecht für Telekommunikation & Telemedien (TTDSG) – beyond Planet49
- Digital Services Act, Digital Markets Act und Date Governance Act
– die Initiativen der EU-Kommission
-
IT-Sicherheitsrecht 2021 – Stand der Dinge
-
IT-Vergaben – Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen aus dem Jahr
Haben Sie Fragen?
Format:
Ansprechpartner
Andrea Siwek-Schmidt
Format:
Ansprechpartner
Mario Radloff